{{val.symbol}}
{{val.value}}

Copper Prognosen und Signale

Insgesamt prognostiziert – 85

Aktive Signale zum Wechselkurs Copper

Insgesamt prognostiziert – 0
TraderGenauigkeit der Symbolvorhersage, %EröffnungspreisDas ZielDatum der InstallationPrognostiziertes FertigstellungsdatumS/L und KommentarKosten, $
Keine Ergebnisse gefunden
 
 

Copper Tradern

Trader insgesamt – 9
Do_Alex
Symbole: 57
Yandex, AUD/USD, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, USD/RUB, USD/ZAR, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/NZD, EUR/GBP, CAD/JPY, EUR/CHF, GBP/AUD, GBP/NZD, AUD/NZD, GBP/CHF, NZD/CHF, AUD/CHF, EUR/JPY, CHF/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, NZD/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, GBP/CAD, NZD/CAD, AUD/CAD, Zcash/USD, BitcoinCash/USD, Litecoin/USD, Ethereum/Bitcoin, Ethereum/USD, Bitcoin/USD, XRP/USD, RTS, US Dollar Index, Nikkei 225, Dow Jones, NASDAQ 100, S&P 500, Brent Crude Oil, WTI Crude Oil, Natural Gas, Silver, Gold, Copper, Apple, Pfizer, Meta Platforms, Amazon, Tesla Motors, Boeing, Corn
Trend-
genauigkeit
78%
  • Yandex 100%
  • AUD/USD 81%
  • EUR/USD 77%
  • GBP/USD 80%
  • USD/CAD 79%
  • USD/CHF 79%
  • USD/JPY 78%
  • USD/RUB 71%
  • USD/ZAR 100%
  • CAD/CHF 75%
  • EUR/AUD 71%
  • EUR/NZD 80%
  • EUR/GBP 64%
  • CAD/JPY 83%
  • EUR/CHF 70%
  • GBP/AUD 73%
  • GBP/NZD 73%
  • AUD/NZD 75%
  • GBP/CHF 71%
  • NZD/CHF 81%
  • AUD/CHF 85%
  • EUR/JPY 75%
  • CHF/JPY 79%
  • EUR/CAD 77%
  • GBP/JPY 78%
  • NZD/JPY 73%
  • AUD/JPY 78%
  • NZD/USD 78%
  • GBP/CAD 84%
  • NZD/CAD 79%
  • AUD/CAD 83%
  • Zcash/USD 100%
  • BitcoinCash/USD 100%
  • Litecoin/USD 100%
  • Ethereum/Bitcoin 100%
  • Ethereum/USD 100%
  • Bitcoin/USD 89%
  • XRP/USD 84%
  • RTS 100%
  • US Dollar Index 81%
  • Nikkei 225 100%
  • Dow Jones 94%
  • NASDAQ 100 85%
  • S&P 500 79%
  • Brent Crude Oil 47%
  • WTI Crude Oil 75%
  • Natural Gas 84%
  • Silver 74%
  • Gold 77%
  • Copper 50%
  • Apple 78%
  • Pfizer 0%
  • Meta Platforms 80%
  • Amazon 0%
  • Tesla Motors 79%
  • Boeing 100%
  • Corn 100%
Preis-
genauigkeit
77%
  • Yandex 81%
  • AUD/USD 81%
  • EUR/USD 77%
  • GBP/USD 80%
  • USD/CAD 78%
  • USD/CHF 79%
  • USD/JPY 78%
  • USD/RUB 44%
  • USD/ZAR 8%
  • CAD/CHF 75%
  • EUR/AUD 72%
  • EUR/NZD 80%
  • EUR/GBP 64%
  • CAD/JPY 83%
  • EUR/CHF 69%
  • GBP/AUD 73%
  • GBP/NZD 73%
  • AUD/NZD 75%
  • GBP/CHF 71%
  • NZD/CHF 80%
  • AUD/CHF 85%
  • EUR/JPY 75%
  • CHF/JPY 79%
  • EUR/CAD 77%
  • GBP/JPY 78%
  • NZD/JPY 73%
  • AUD/JPY 78%
  • NZD/USD 78%
  • GBP/CAD 84%
  • NZD/CAD 79%
  • AUD/CAD 83%
  • Zcash/USD 100%
  • BitcoinCash/USD 100%
  • Litecoin/USD 100%
  • Ethereum/Bitcoin 100%
  • Ethereum/USD 98%
  • Bitcoin/USD 89%
  • XRP/USD 84%
  • RTS 88%
  • US Dollar Index 81%
  • Nikkei 225 11%
  • Dow Jones 94%
  • NASDAQ 100 84%
  • S&P 500 78%
  • Brent Crude Oil 47%
  • WTI Crude Oil 74%
  • Natural Gas 81%
  • Silver 74%
  • Gold 77%
  • Copper 50%
  • Apple 74%
  • Pfizer 0%
  • Meta Platforms 68%
  • Amazon 0%
  • Tesla Motors 77%
  • Boeing 11%
  • Corn 100%
Rentabilität,
Pips/Tag
118
  • Yandex 544
  • AUD/USD 1
  • EUR/USD 1
  • GBP/USD 3
  • USD/CAD 1
  • USD/CHF 1
  • USD/JPY 1
  • USD/RUB 9
  • USD/ZAR 13
  • CAD/CHF -1
  • EUR/AUD -7
  • EUR/NZD 1
  • EUR/GBP -4
  • CAD/JPY 2
  • EUR/CHF -3
  • GBP/AUD -5
  • GBP/NZD -5
  • AUD/NZD -2
  • GBP/CHF -4
  • NZD/CHF 2
  • AUD/CHF 1
  • EUR/JPY -4
  • CHF/JPY 1
  • EUR/CAD -4
  • GBP/JPY 3
  • NZD/JPY -5
  • AUD/JPY 2
  • NZD/USD -1
  • GBP/CAD 7
  • NZD/CAD 1
  • AUD/CAD 2
  • Zcash/USD 75
  • BitcoinCash/USD 180
  • Litecoin/USD 150
  • Ethereum/Bitcoin 17
  • Ethereum/USD 140
  • Bitcoin/USD 74
  • XRP/USD 40
  • RTS 89
  • US Dollar Index 3
  • Nikkei 225 7
  • Dow Jones 75
  • NASDAQ 100 27
  • S&P 500 2
  • Brent Crude Oil -4
  • WTI Crude Oil 4
  • Natural Gas 18
  • Silver -2
  • Gold 1
  • Copper 11
  • Apple 0
  • Pfizer -8
  • Meta Platforms -3
  • Amazon -2
  • Tesla Motors 104
  • Boeing 3
  • Corn 200
Mehr
Lukash
Symbole: 45
AUD/USD, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/NZD, EUR/GBP, CAD/JPY, EUR/CHF, GBP/AUD, GBP/NZD, AUD/NZD, GBP/CHF, NZD/CHF, AUD/CHF, EUR/JPY, CHF/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, NZD/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, GBP/CAD, NZD/CAD, AUD/CAD, Bitcoin/USD, US Dollar Index, DAX, Dow Jones, NASDAQ 100, S&P 500, Brent Crude Oil, WTI Crude Oil, Natural Gas, Silver, Gold, Copper, Apple, Netflix, Meta Platforms, Amazon, Tesla Motors
Trend-
genauigkeit
76%
  • AUD/USD 77%
  • EUR/USD 76%
  • GBP/USD 76%
  • USD/CAD 81%
  • USD/CHF 74%
  • USD/JPY 77%
  • CAD/CHF 68%
  • EUR/AUD 74%
  • EUR/NZD 68%
  • EUR/GBP 76%
  • CAD/JPY 77%
  • EUR/CHF 73%
  • GBP/AUD 69%
  • GBP/NZD 71%
  • AUD/NZD 75%
  • GBP/CHF 75%
  • NZD/CHF 65%
  • AUD/CHF 76%
  • EUR/JPY 68%
  • CHF/JPY 76%
  • EUR/CAD 81%
  • GBP/JPY 79%
  • NZD/JPY 80%
  • AUD/JPY 67%
  • NZD/USD 79%
  • GBP/CAD 71%
  • NZD/CAD 73%
  • AUD/CAD 74%
  • Bitcoin/USD 96%
  • US Dollar Index 80%
  • DAX 0%
  • Dow Jones 90%
  • NASDAQ 100 90%
  • S&P 500 77%
  • Brent Crude Oil 100%
  • WTI Crude Oil 76%
  • Natural Gas 83%
  • Silver 77%
  • Gold 74%
  • Copper 100%
  • Apple 82%
  • Netflix 100%
  • Meta Platforms 50%
  • Amazon 67%
  • Tesla Motors 85%
Preis-
genauigkeit
76%
  • AUD/USD 77%
  • EUR/USD 75%
  • GBP/USD 75%
  • USD/CAD 81%
  • USD/CHF 74%
  • USD/JPY 75%
  • CAD/CHF 68%
  • EUR/AUD 74%
  • EUR/NZD 68%
  • EUR/GBP 75%
  • CAD/JPY 77%
  • EUR/CHF 73%
  • GBP/AUD 69%
  • GBP/NZD 71%
  • AUD/NZD 75%
  • GBP/CHF 75%
  • NZD/CHF 65%
  • AUD/CHF 76%
  • EUR/JPY 68%
  • CHF/JPY 76%
  • EUR/CAD 81%
  • GBP/JPY 79%
  • NZD/JPY 80%
  • AUD/JPY 67%
  • NZD/USD 79%
  • GBP/CAD 71%
  • NZD/CAD 73%
  • AUD/CAD 73%
  • Bitcoin/USD 96%
  • US Dollar Index 80%
  • DAX 0%
  • Dow Jones 90%
  • NASDAQ 100 89%
  • S&P 500 77%
  • Brent Crude Oil 100%
  • WTI Crude Oil 76%
  • Natural Gas 82%
  • Silver 77%
  • Gold 74%
  • Copper 100%
  • Apple 77%
  • Netflix 100%
  • Meta Platforms 50%
  • Amazon 60%
  • Tesla Motors 84%
Rentabilität,
Pips/Tag
20
  • AUD/USD -2
  • EUR/USD -1
  • GBP/USD 1
  • USD/CAD 0
  • USD/CHF -2
  • USD/JPY 2
  • CAD/CHF -4
  • EUR/AUD -2
  • EUR/NZD -12
  • EUR/GBP 1
  • CAD/JPY 0
  • EUR/CHF -2
  • GBP/AUD -11
  • GBP/NZD -3
  • AUD/NZD 7
  • GBP/CHF -2
  • NZD/CHF -2
  • AUD/CHF -1
  • EUR/JPY -5
  • CHF/JPY -2
  • EUR/CAD 0
  • GBP/JPY 2
  • NZD/JPY 2
  • AUD/JPY -5
  • NZD/USD 1
  • GBP/CAD -4
  • NZD/CAD -1
  • AUD/CAD -1
  • Bitcoin/USD 402
  • US Dollar Index 3
  • DAX -11
  • Dow Jones 72
  • NASDAQ 100 48
  • S&P 500 0
  • Brent Crude Oil 60
  • WTI Crude Oil 8
  • Natural Gas 13
  • Silver 0
  • Gold 1
  • Copper 200
  • Apple 5
  • Netflix 80
  • Meta Platforms -14
  • Amazon 0
  • Tesla Motors 1
Mehr
Spectrum
Symbole: 72
X5 Retail Group, Gazprom, Sberbank (MOEX), Surgutneftegaz, AUD/USD, EUR/RUB, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, USD/RUB, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/NZD, EUR/GBP, CAD/JPY, EUR/CHF, GBP/AUD, GBP/NZD, AUD/NZD, GBP/CHF, NZD/CHF, AUD/CHF, EUR/JPY, CHF/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, NZD/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, GBP/CAD, NZD/CAD, AUD/CAD, Dash/USD, Stellar/USD, Zcash/USD, Cardano/USD, EOS/USD, BitcoinCash/USD, Litecoin/USD, IOTA/USD, Ethereum/USD, Monero/USD, Bitcoin/USD, BitcoinGold/USD, XRP/USD, RTS, US Dollar Index, DAX, Dow Jones, S&P 500, Brent Crude Oil, WTI Crude Oil, Palladium, Silver, Gold, Copper, Alphabet, Meta Platforms, Bank of America, Intel, Walt Disney, Amazon, Tesla Motors, Boeing, Dogecoin, Binance Coin, Polkadot, Chainlink, Solana, Tezos
Trend-
genauigkeit
76%
  • X5 Retail Group 100%
  • Gazprom 0%
  • Sberbank (MOEX) 83%
  • Surgutneftegaz 100%
  • AUD/USD 70%
  • EUR/RUB 100%
  • EUR/USD 66%
  • GBP/USD 76%
  • USD/CAD 82%
  • USD/CHF 80%
  • USD/JPY 81%
  • USD/RUB 81%
  • CAD/CHF 54%
  • EUR/AUD 73%
  • EUR/NZD 73%
  • EUR/GBP 62%
  • CAD/JPY 76%
  • EUR/CHF 80%
  • GBP/AUD 78%
  • GBP/NZD 76%
  • AUD/NZD 85%
  • GBP/CHF 76%
  • NZD/CHF 77%
  • AUD/CHF 80%
  • EUR/JPY 75%
  • CHF/JPY 70%
  • EUR/CAD 84%
  • GBP/JPY 76%
  • NZD/JPY 74%
  • AUD/JPY 69%
  • NZD/USD 83%
  • GBP/CAD 79%
  • NZD/CAD 75%
  • AUD/CAD 60%
  • Dash/USD 100%
  • Stellar/USD 100%
  • Zcash/USD 50%
  • Cardano/USD 77%
  • EOS/USD 100%
  • BitcoinCash/USD 100%
  • Litecoin/USD 88%
  • IOTA/USD 100%
  • Ethereum/USD 75%
  • Monero/USD 83%
  • Bitcoin/USD 76%
  • BitcoinGold/USD 75%
  • XRP/USD 83%
  • RTS 76%
  • US Dollar Index 76%
  • DAX 0%
  • Dow Jones 0%
  • S&P 500 71%
  • Brent Crude Oil 78%
  • WTI Crude Oil 100%
  • Palladium 50%
  • Silver 91%
  • Gold 84%
  • Copper 50%
  • Alphabet 82%
  • Meta Platforms 75%
  • Bank of America 100%
  • Intel 100%
  • Walt Disney 100%
  • Amazon 75%
  • Tesla Motors 78%
  • Boeing 50%
  • Dogecoin 71%
  • Binance Coin 100%
  • Polkadot 70%
  • Chainlink 76%
  • Solana 45%
  • Tezos 88%
Preis-
genauigkeit
76%
  • X5 Retail Group 100%
  • Gazprom 0%
  • Sberbank (MOEX) 83%
  • Surgutneftegaz 28%
  • AUD/USD 70%
  • EUR/RUB 100%
  • EUR/USD 64%
  • GBP/USD 76%
  • USD/CAD 82%
  • USD/CHF 80%
  • USD/JPY 81%
  • USD/RUB 73%
  • CAD/CHF 56%
  • EUR/AUD 73%
  • EUR/NZD 73%
  • EUR/GBP 62%
  • CAD/JPY 76%
  • EUR/CHF 80%
  • GBP/AUD 78%
  • GBP/NZD 76%
  • AUD/NZD 85%
  • GBP/CHF 76%
  • NZD/CHF 77%
  • AUD/CHF 80%
  • EUR/JPY 75%
  • CHF/JPY 70%
  • EUR/CAD 84%
  • GBP/JPY 76%
  • NZD/JPY 74%
  • AUD/JPY 69%
  • NZD/USD 83%
  • GBP/CAD 79%
  • NZD/CAD 75%
  • AUD/CAD 60%
  • Dash/USD 100%
  • Stellar/USD 100%
  • Zcash/USD 50%
  • Cardano/USD 77%
  • EOS/USD 100%
  • BitcoinCash/USD 100%
  • Litecoin/USD 88%
  • IOTA/USD 100%
  • Ethereum/USD 75%
  • Monero/USD 83%
  • Bitcoin/USD 75%
  • BitcoinGold/USD 75%
  • XRP/USD 83%
  • RTS 76%
  • US Dollar Index 76%
  • DAX 0%
  • Dow Jones 0%
  • S&P 500 71%
  • Brent Crude Oil 78%
  • WTI Crude Oil 100%
  • Palladium 50%
  • Silver 91%
  • Gold 84%
  • Copper 50%
  • Alphabet 82%
  • Meta Platforms 75%
  • Bank of America 100%
  • Intel 100%
  • Walt Disney 100%
  • Amazon 75%
  • Tesla Motors 78%
  • Boeing 50%
  • Dogecoin 71%
  • Binance Coin 100%
  • Polkadot 70%
  • Chainlink 76%
  • Solana 45%
  • Tezos 88%
Rentabilität,
Pips/Tag
7
  • X5 Retail Group 2000
  • Gazprom -23
  • Sberbank (MOEX) 10
  • Surgutneftegaz 20
  • AUD/USD -4
  • EUR/RUB 27
  • EUR/USD -5
  • GBP/USD -5
  • USD/CAD 0
  • USD/CHF 1
  • USD/JPY -1
  • USD/RUB 6
  • CAD/CHF -5
  • EUR/AUD -7
  • EUR/NZD -9
  • EUR/GBP -8
  • CAD/JPY -2
  • EUR/CHF -1
  • GBP/AUD -9
  • GBP/NZD -13
  • AUD/NZD 7
  • GBP/CHF -3
  • NZD/CHF 2
  • AUD/CHF 1
  • EUR/JPY -1
  • CHF/JPY -16
  • EUR/CAD 7
  • GBP/JPY 3
  • NZD/JPY -4
  • AUD/JPY -7
  • NZD/USD 5
  • GBP/CAD 2
  • NZD/CAD -3
  • AUD/CAD -5
  • Dash/USD 7
  • Stellar/USD 4
  • Zcash/USD -8
  • Cardano/USD -7
  • EOS/USD 18
  • BitcoinCash/USD 40
  • Litecoin/USD 17
  • IOTA/USD 95
  • Ethereum/USD -28
  • Monero/USD 16
  • Bitcoin/USD 2
  • BitcoinGold/USD 10
  • XRP/USD 11
  • RTS 37
  • US Dollar Index -1
  • DAX -75
  • Dow Jones -50
  • S&P 500 1
  • Brent Crude Oil 35
  • WTI Crude Oil 110
  • Palladium 0
  • Silver 11
  • Gold 3
  • Copper -110
  • Alphabet -2
  • Meta Platforms 22
  • Bank of America 7
  • Intel 80
  • Walt Disney 100
  • Amazon -1
  • Tesla Motors 1
  • Boeing -8
  • Dogecoin -53
  • Binance Coin 400
  • Polkadot 0
  • Chainlink -5
  • Solana -46
  • Tezos 100
Mehr
TradeShot
Symbole: 104
AUD/USD, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, USD/RUB, USD/ZAR, USD/TRY, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/NZD, EUR/GBP, CAD/JPY, USD/SGD, USD/NOK, EUR/CHF, GBP/AUD, GBP/NZD, USD/SEK, AUD/NZD, GBP/CHF, EUR/NOK, NZD/CHF, AUD/CHF, EUR/JPY, CHF/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, NZD/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, GBP/CAD, NZD/CAD, AUD/CAD, Dash/USD, Stellar/USD, EthereumClassic/USD, Zcash/USD, Cardano/USD, EOS/USD, BitcoinCash/USD, Litecoin/USD, Tron/USD, NEO/USD, Ethereum/Bitcoin, Ethereum/USD, Monero/USD, Bitcoin/USD, XRP/USD, US Dollar Index, DAX, Nikkei 225, Dow Jones, NASDAQ 100, S&P 500, RUSSELL 2000, China A50, FTSE 100, Hang Seng, WTI Crude Oil, Natural Gas, Palladium, Silver, Gold, Copper, Platinum, Alphabet, Alibaba, Visa, MasterCard, Nike, Uber Technologies, Apple, Microsoft, McDonald's, Netflix, Procter & Gamble, Coca-Cola, nVidia, Pfizer, Meta Platforms, Twitter, Bank of America, Intel, Amazon, Oracle, Tesla Motors, Spotify, Boeing, Corn, Wheat, Soybean, Dogecoin, Binance Coin, Polkadot, Uniswap, Chainlink, Axie Infinity, USD/CNY, USD/INR, Solana, Aave, Avalanche
Trend-
genauigkeit
75%
  • AUD/USD 68%
  • EUR/USD 73%
  • GBP/USD 71%
  • USD/CAD 73%
  • USD/CHF 78%
  • USD/JPY 66%
  • USD/RUB 81%
  • USD/ZAR 25%
  • USD/TRY 60%
  • CAD/CHF 72%
  • EUR/AUD 74%
  • EUR/NZD 56%
  • EUR/GBP 68%
  • CAD/JPY 81%
  • USD/SGD 58%
  • USD/NOK 100%
  • EUR/CHF 53%
  • GBP/AUD 70%
  • GBP/NZD 67%
  • USD/SEK 71%
  • AUD/NZD 68%
  • GBP/CHF 86%
  • EUR/NOK 83%
  • NZD/CHF 74%
  • AUD/CHF 55%
  • EUR/JPY 74%
  • CHF/JPY 64%
  • EUR/CAD 75%
  • GBP/JPY 70%
  • NZD/JPY 76%
  • AUD/JPY 66%
  • NZD/USD 61%
  • GBP/CAD 75%
  • NZD/CAD 65%
  • AUD/CAD 76%
  • Dash/USD 43%
  • Stellar/USD 88%
  • EthereumClassic/USD 67%
  • Zcash/USD 75%
  • Cardano/USD 55%
  • EOS/USD 75%
  • BitcoinCash/USD 75%
  • Litecoin/USD 88%
  • Tron/USD 78%
  • NEO/USD 75%
  • Ethereum/Bitcoin 83%
  • Ethereum/USD 81%
  • Monero/USD 63%
  • Bitcoin/USD 75%
  • XRP/USD 81%
  • US Dollar Index 73%
  • DAX 76%
  • Nikkei 225 100%
  • Dow Jones 84%
  • NASDAQ 100 76%
  • S&P 500 81%
  • RUSSELL 2000 71%
  • China A50 75%
  • FTSE 100 85%
  • Hang Seng 71%
  • WTI Crude Oil 78%
  • Natural Gas 74%
  • Palladium 87%
  • Silver 72%
  • Gold 74%
  • Copper 67%
  • Platinum 67%
  • Alphabet 64%
  • Alibaba 91%
  • Visa 50%
  • MasterCard 100%
  • Nike 67%
  • Uber Technologies 100%
  • Apple 80%
  • Microsoft 95%
  • McDonald's 100%
  • Netflix 70%
  • Procter & Gamble 67%
  • Coca-Cola 100%
  • nVidia 76%
  • Pfizer 100%
  • Meta Platforms 82%
  • Twitter 100%
  • Bank of America 67%
  • Intel 0%
  • Amazon 70%
  • Oracle 100%
  • Tesla Motors 80%
  • Spotify 100%
  • Boeing 50%
  • Corn 100%
  • Wheat 50%
  • Soybean 100%
  • Dogecoin 82%
  • Binance Coin 71%
  • Polkadot 82%
  • Uniswap 100%
  • Chainlink 70%
  • Axie Infinity 0%
  • USD/CNY 88%
  • USD/INR 67%
  • Solana 83%
  • Aave 80%
  • Avalanche 67%
Preis-
genauigkeit
75%
  • AUD/USD 68%
  • EUR/USD 73%
  • GBP/USD 71%
  • USD/CAD 73%
  • USD/CHF 78%
  • USD/JPY 66%
  • USD/RUB 81%
  • USD/ZAR 25%
  • USD/TRY 60%
  • CAD/CHF 69%
  • EUR/AUD 74%
  • EUR/NZD 56%
  • EUR/GBP 68%
  • CAD/JPY 81%
  • USD/SGD 58%
  • USD/NOK 100%
  • EUR/CHF 53%
  • GBP/AUD 70%
  • GBP/NZD 67%
  • USD/SEK 71%
  • AUD/NZD 67%
  • GBP/CHF 86%
  • EUR/NOK 83%
  • NZD/CHF 71%
  • AUD/CHF 55%
  • EUR/JPY 74%
  • CHF/JPY 64%
  • EUR/CAD 75%
  • GBP/JPY 70%
  • NZD/JPY 76%
  • AUD/JPY 66%
  • NZD/USD 61%
  • GBP/CAD 75%
  • NZD/CAD 65%
  • AUD/CAD 76%
  • Dash/USD 43%
  • Stellar/USD 77%
  • EthereumClassic/USD 67%
  • Zcash/USD 75%
  • Cardano/USD 55%
  • EOS/USD 75%
  • BitcoinCash/USD 75%
  • Litecoin/USD 88%
  • Tron/USD 78%
  • NEO/USD 75%
  • Ethereum/Bitcoin 54%
  • Ethereum/USD 80%
  • Monero/USD 63%
  • Bitcoin/USD 75%
  • XRP/USD 81%
  • US Dollar Index 73%
  • DAX 74%
  • Nikkei 225 100%
  • Dow Jones 83%
  • NASDAQ 100 75%
  • S&P 500 80%
  • RUSSELL 2000 71%
  • China A50 75%
  • FTSE 100 85%
  • Hang Seng 71%
  • WTI Crude Oil 78%
  • Natural Gas 72%
  • Palladium 87%
  • Silver 74%
  • Gold 74%
  • Copper 67%
  • Platinum 67%
  • Alphabet 64%
  • Alibaba 91%
  • Visa 50%
  • MasterCard 100%
  • Nike 67%
  • Uber Technologies 100%
  • Apple 76%
  • Microsoft 94%
  • McDonald's 100%
  • Netflix 70%
  • Procter & Gamble 62%
  • Coca-Cola 100%
  • nVidia 76%
  • Pfizer 100%
  • Meta Platforms 82%
  • Twitter 100%
  • Bank of America 67%
  • Intel 0%
  • Amazon 70%
  • Oracle 100%
  • Tesla Motors 77%
  • Spotify 100%
  • Boeing 3%
  • Corn 100%
  • Wheat 50%
  • Soybean 100%
  • Dogecoin 82%
  • Binance Coin 71%
  • Polkadot 82%
  • Uniswap 100%
  • Chainlink 70%
  • Axie Infinity 0%
  • USD/CNY 88%
  • USD/INR 67%
  • Solana 83%
  • Aave 80%
  • Avalanche 67%
Rentabilität,
Pips/Tag
50
  • AUD/USD -6
  • EUR/USD 0
  • GBP/USD -3
  • USD/CAD 3
  • USD/CHF 2
  • USD/JPY 0
  • USD/RUB 7
  • USD/ZAR -116
  • USD/TRY -85
  • CAD/CHF -1
  • EUR/AUD 0
  • EUR/NZD -15
  • EUR/GBP -3
  • CAD/JPY 3
  • USD/SGD -2
  • USD/NOK 800
  • EUR/CHF -10
  • GBP/AUD -27
  • GBP/NZD -9
  • USD/SEK -217
  • AUD/NZD -3
  • GBP/CHF 19
  • EUR/NOK 75
  • NZD/CHF 0
  • AUD/CHF -7
  • EUR/JPY 0
  • CHF/JPY -7
  • EUR/CAD 2
  • GBP/JPY -5
  • NZD/JPY 0
  • AUD/JPY -9
  • NZD/USD -6
  • GBP/CAD 1
  • NZD/CAD -2
  • AUD/CAD 1
  • Dash/USD -10
  • Stellar/USD 9
  • EthereumClassic/USD -450
  • Zcash/USD -115
  • Cardano/USD -110
  • EOS/USD 50
  • BitcoinCash/USD -3
  • Litecoin/USD 34
  • Tron/USD 2
  • NEO/USD 0
  • Ethereum/Bitcoin 0
  • Ethereum/USD -9
  • Monero/USD 0
  • Bitcoin/USD 75
  • XRP/USD -7
  • US Dollar Index 1
  • DAX 0
  • Nikkei 225 167
  • Dow Jones 33
  • NASDAQ 100 0
  • S&P 500 4
  • RUSSELL 2000 -31
  • China A50 147
  • FTSE 100 11
  • Hang Seng -30
  • WTI Crude Oil 12
  • Natural Gas -11
  • Palladium 17
  • Silver 0
  • Gold 1
  • Copper -33
  • Platinum -34
  • Alphabet -68
  • Alibaba 8
  • Visa -1
  • MasterCard 240
  • Nike 24
  • Uber Technologies 48
  • Apple 3
  • Microsoft 16
  • McDonald's 13
  • Netflix -26
  • Procter & Gamble -6
  • Coca-Cola 25
  • nVidia -1
  • Pfizer 60
  • Meta Platforms -6
  • Twitter 45
  • Bank of America 3
  • Intel -80
  • Amazon -4
  • Oracle 67
  • Tesla Motors -5
  • Spotify 250
  • Boeing -5
  • Corn 267
  • Wheat 0
  • Soybean 667
  • Dogecoin 262
  • Binance Coin -128
  • Polkadot -1
  • Uniswap 163
  • Chainlink -75
  • Axie Infinity -250
  • USD/CNY 17
  • USD/INR -23
  • Solana 32
  • Aave 125
  • Avalanche -41
Mehr
Rapper Andy
Symbole: 45
AUD/USD, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/NZD, EUR/GBP, CAD/JPY, EUR/CHF, GBP/AUD, GBP/NZD, AUD/NZD, GBP/CHF, NZD/CHF, AUD/CHF, EUR/JPY, CHF/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, NZD/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, GBP/CAD, NZD/CAD, AUD/CAD, Litecoin/USD, Ethereum/USD, Bitcoin/USD, US Dollar Index, DAX, Dow Jones, NASDAQ 100, S&P 500, WTI Crude Oil, Natural Gas, Silver, Gold, Copper, Apple, Meta Platforms, Amazon, Tesla Motors
Trend-
genauigkeit
75%
  • AUD/USD 74%
  • EUR/USD 73%
  • GBP/USD 76%
  • USD/CAD 74%
  • USD/CHF 80%
  • USD/JPY 72%
  • CAD/CHF 78%
  • EUR/AUD 75%
  • EUR/NZD 68%
  • EUR/GBP 68%
  • CAD/JPY 77%
  • EUR/CHF 75%
  • GBP/AUD 73%
  • GBP/NZD 71%
  • AUD/NZD 64%
  • GBP/CHF 75%
  • NZD/CHF 83%
  • AUD/CHF 68%
  • EUR/JPY 74%
  • CHF/JPY 73%
  • EUR/CAD 71%
  • GBP/JPY 77%
  • NZD/JPY 77%
  • AUD/JPY 68%
  • NZD/USD 80%
  • GBP/CAD 77%
  • NZD/CAD 74%
  • AUD/CAD 77%
  • Litecoin/USD 75%
  • Ethereum/USD 79%
  • Bitcoin/USD 75%
  • US Dollar Index 77%
  • DAX 74%
  • Dow Jones 83%
  • NASDAQ 100 78%
  • S&P 500 78%
  • WTI Crude Oil 70%
  • Natural Gas 89%
  • Silver 78%
  • Gold 76%
  • Copper 100%
  • Apple 92%
  • Meta Platforms 100%
  • Amazon 75%
  • Tesla Motors 77%
Preis-
genauigkeit
75%
  • AUD/USD 74%
  • EUR/USD 72%
  • GBP/USD 76%
  • USD/CAD 74%
  • USD/CHF 79%
  • USD/JPY 72%
  • CAD/CHF 76%
  • EUR/AUD 75%
  • EUR/NZD 68%
  • EUR/GBP 68%
  • CAD/JPY 77%
  • EUR/CHF 73%
  • GBP/AUD 73%
  • GBP/NZD 71%
  • AUD/NZD 64%
  • GBP/CHF 74%
  • NZD/CHF 78%
  • AUD/CHF 66%
  • EUR/JPY 73%
  • CHF/JPY 73%
  • EUR/CAD 71%
  • GBP/JPY 77%
  • NZD/JPY 77%
  • AUD/JPY 68%
  • NZD/USD 80%
  • GBP/CAD 77%
  • NZD/CAD 74%
  • AUD/CAD 77%
  • Litecoin/USD 75%
  • Ethereum/USD 78%
  • Bitcoin/USD 75%
  • US Dollar Index 77%
  • DAX 73%
  • Dow Jones 83%
  • NASDAQ 100 77%
  • S&P 500 78%
  • WTI Crude Oil 70%
  • Natural Gas 89%
  • Silver 78%
  • Gold 76%
  • Copper 100%
  • Apple 90%
  • Meta Platforms 100%
  • Amazon 75%
  • Tesla Motors 77%
Rentabilität,
Pips/Tag
14
  • AUD/USD -2
  • EUR/USD -4
  • GBP/USD 1
  • USD/CAD -3
  • USD/CHF 2
  • USD/JPY -3
  • CAD/CHF 2
  • EUR/AUD -8
  • EUR/NZD -8
  • EUR/GBP -3
  • CAD/JPY -1
  • EUR/CHF -3
  • GBP/AUD -5
  • GBP/NZD -7
  • AUD/NZD -7
  • GBP/CHF 0
  • NZD/CHF 0
  • AUD/CHF -4
  • EUR/JPY -12
  • CHF/JPY -5
  • EUR/CAD -6
  • GBP/JPY 5
  • NZD/JPY -3
  • AUD/JPY -9
  • NZD/USD 1
  • GBP/CAD -4
  • NZD/CAD 0
  • AUD/CAD -2
  • Litecoin/USD 9
  • Ethereum/USD 46
  • Bitcoin/USD 34
  • US Dollar Index 0
  • DAX 6
  • Dow Jones 23
  • NASDAQ 100 13
  • S&P 500 1
  • WTI Crude Oil -4
  • Natural Gas 11
  • Silver 2
  • Gold 1
  • Copper 400
  • Apple 9
  • Meta Platforms 40
  • Amazon 0
  • Tesla Motors -10
Mehr
Cox
Symbole: 100
AUD/USD, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, USD/ZAR, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/NZD, EUR/GBP, USD/CNH, CAD/JPY, USD/SGD, EUR/CHF, GBP/AUD, GBP/NZD, AUD/NZD, GBP/CHF, EUR/SGD, NZD/CHF, AUD/CHF, EUR/JPY, EUR/SEK, CHF/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, NZD/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, GBP/CAD, NZD/CAD, AUD/CAD, Dash/Bitcoin, Dash/USD, Cardano/USD, EOS/USD, BitcoinCash/USD, Litecoin/Bitcoin, Litecoin/USD, IOTA/USD, Tron/USD, NEO/USD, Ethereum/USD, Monero/USD, Bitcoin/USD, XRP/USD, US Dollar Index, DAX, Dow Jones, NASDAQ 100, S&P 500, RUSSELL 2000, CAC 40, FTSE 100, WTI Crude Oil, Natural Gas, Palladium, Silver, Gold, Copper, Platinum, Alphabet, Alibaba, Hewlett-Packard, Home Depot, Apple, AT&T, Verizon, JPMorgan Chase, Johnson&Johnson, Microsoft, McDonald's, IBM, Procter & Gamble, Coca-Cola, nVidia, Citigroup, Pfizer, Cisco Systems, Meta Platforms, Twitter, Bank of America, Goldman Sachs Group, eBay, General Electrics, Intel, Walt Disney, Exxon Mobil, Amazon, Tesla Motors, Boeing, Corn, Coffee, Dogecoin, Binance Coin, Polkadot, Chainlink, Solana, EUR/ZAR
Trend-
genauigkeit
73%
  • AUD/USD 72%
  • EUR/USD 75%
  • GBP/USD 75%
  • USD/CAD 74%
  • USD/CHF 71%
  • USD/JPY 71%
  • USD/ZAR 79%
  • CAD/CHF 56%
  • EUR/AUD 76%
  • EUR/NZD 73%
  • EUR/GBP 68%
  • USD/CNH 67%
  • CAD/JPY 76%
  • USD/SGD 71%
  • EUR/CHF 61%
  • GBP/AUD 67%
  • GBP/NZD 60%
  • AUD/NZD 65%
  • GBP/CHF 74%
  • EUR/SGD 83%
  • NZD/CHF 36%
  • AUD/CHF 58%
  • EUR/JPY 75%
  • EUR/SEK 100%
  • CHF/JPY 70%
  • EUR/CAD 66%
  • GBP/JPY 74%
  • NZD/JPY 68%
  • AUD/JPY 63%
  • NZD/USD 70%
  • GBP/CAD 63%
  • NZD/CAD 64%
  • AUD/CAD 71%
  • Dash/Bitcoin 0%
  • Dash/USD 57%
  • Cardano/USD 85%
  • EOS/USD 70%
  • BitcoinCash/USD 80%
  • Litecoin/Bitcoin 67%
  • Litecoin/USD 86%
  • IOTA/USD 33%
  • Tron/USD 73%
  • NEO/USD 100%
  • Ethereum/USD 75%
  • Monero/USD 100%
  • Bitcoin/USD 75%
  • XRP/USD 75%
  • US Dollar Index 78%
  • DAX 100%
  • Dow Jones 82%
  • NASDAQ 100 76%
  • S&P 500 76%
  • RUSSELL 2000 83%
  • CAC 40 0%
  • FTSE 100 100%
  • WTI Crude Oil 71%
  • Natural Gas 67%
  • Palladium 75%
  • Silver 76%
  • Gold 76%
  • Copper 40%
  • Platinum 67%
  • Alphabet 79%
  • Alibaba 86%
  • Hewlett-Packard 75%
  • Home Depot 75%
  • Apple 79%
  • AT&T 70%
  • Verizon 0%
  • JPMorgan Chase 86%
  • Johnson&Johnson 83%
  • Microsoft 81%
  • McDonald's 82%
  • IBM 67%
  • Procter & Gamble 100%
  • Coca-Cola 63%
  • nVidia 75%
  • Citigroup 75%
  • Pfizer 74%
  • Cisco Systems 50%
  • Meta Platforms 87%
  • Twitter 60%
  • Bank of America 33%
  • Goldman Sachs Group 50%
  • eBay 50%
  • General Electrics 60%
  • Intel 67%
  • Walt Disney 50%
  • Exxon Mobil 100%
  • Amazon 84%
  • Tesla Motors 82%
  • Boeing 67%
  • Corn 33%
  • Coffee 60%
  • Dogecoin 67%
  • Binance Coin 50%
  • Polkadot 50%
  • Chainlink 71%
  • Solana 25%
  • EUR/ZAR 50%
Preis-
genauigkeit
72%
  • AUD/USD 70%
  • EUR/USD 74%
  • GBP/USD 75%
  • USD/CAD 74%
  • USD/CHF 70%
  • USD/JPY 71%
  • USD/ZAR 79%
  • CAD/CHF 55%
  • EUR/AUD 75%
  • EUR/NZD 73%
  • EUR/GBP 64%
  • USD/CNH 67%
  • CAD/JPY 73%
  • USD/SGD 71%
  • EUR/CHF 58%
  • GBP/AUD 67%
  • GBP/NZD 60%
  • AUD/NZD 62%
  • GBP/CHF 73%
  • EUR/SGD 83%
  • NZD/CHF 36%
  • AUD/CHF 58%
  • EUR/JPY 74%
  • EUR/SEK 78%
  • CHF/JPY 70%
  • EUR/CAD 66%
  • GBP/JPY 74%
  • NZD/JPY 68%
  • AUD/JPY 63%
  • NZD/USD 69%
  • GBP/CAD 63%
  • NZD/CAD 63%
  • AUD/CAD 69%
  • Dash/Bitcoin 0%
  • Dash/USD 57%
  • Cardano/USD 82%
  • EOS/USD 70%
  • BitcoinCash/USD 80%
  • Litecoin/Bitcoin 67%
  • Litecoin/USD 86%
  • IOTA/USD 33%
  • Tron/USD 71%
  • NEO/USD 100%
  • Ethereum/USD 75%
  • Monero/USD 100%
  • Bitcoin/USD 74%
  • XRP/USD 74%
  • US Dollar Index 78%
  • DAX 100%
  • Dow Jones 82%
  • NASDAQ 100 76%
  • S&P 500 73%
  • RUSSELL 2000 83%
  • CAC 40 0%
  • FTSE 100 100%
  • WTI Crude Oil 71%
  • Natural Gas 67%
  • Palladium 75%
  • Silver 76%
  • Gold 75%
  • Copper 40%
  • Platinum 67%
  • Alphabet 77%
  • Alibaba 86%
  • Hewlett-Packard 75%
  • Home Depot 75%
  • Apple 79%
  • AT&T 70%
  • Verizon 0%
  • JPMorgan Chase 86%
  • Johnson&Johnson 83%
  • Microsoft 78%
  • McDonald's 74%
  • IBM 67%
  • Procter & Gamble 100%
  • Coca-Cola 63%
  • nVidia 75%
  • Citigroup 75%
  • Pfizer 74%
  • Cisco Systems 50%
  • Meta Platforms 81%
  • Twitter 43%
  • Bank of America 33%
  • Goldman Sachs Group 19%
  • eBay 50%
  • General Electrics 60%
  • Intel 65%
  • Walt Disney 43%
  • Exxon Mobil 52%
  • Amazon 84%
  • Tesla Motors 81%
  • Boeing 54%
  • Corn 8%
  • Coffee 60%
  • Dogecoin 67%
  • Binance Coin 50%
  • Polkadot 50%
  • Chainlink 71%
  • Solana 25%
  • EUR/ZAR 50%
Rentabilität,
Pips/Tag
13
  • AUD/USD -2
  • EUR/USD -1
  • GBP/USD 2
  • USD/CAD 0
  • USD/CHF 1
  • USD/JPY -3
  • USD/ZAR 3
  • CAD/CHF -6
  • EUR/AUD 5
  • EUR/NZD -1
  • EUR/GBP 3
  • USD/CNH -50
  • CAD/JPY 2
  • USD/SGD 6
  • EUR/CHF -1
  • GBP/AUD -2
  • GBP/NZD -11
  • AUD/NZD -1
  • GBP/CHF 2
  • EUR/SGD 13
  • NZD/CHF -14
  • AUD/CHF -6
  • EUR/JPY 4
  • EUR/SEK 77
  • CHF/JPY 2
  • EUR/CAD -1
  • GBP/JPY -1
  • NZD/JPY -3
  • AUD/JPY -7
  • NZD/USD -1
  • GBP/CAD -8
  • NZD/CAD -3
  • AUD/CAD 0
  • Dash/Bitcoin -1
  • Dash/USD -175
  • Cardano/USD 256
  • EOS/USD 25
  • BitcoinCash/USD 29
  • Litecoin/Bitcoin 0
  • Litecoin/USD 510
  • IOTA/USD -200
  • Tron/USD 30
  • NEO/USD 125
  • Ethereum/USD 74
  • Monero/USD 400
  • Bitcoin/USD 21
  • XRP/USD 150
  • US Dollar Index 3
  • DAX 180
  • Dow Jones 30
  • NASDAQ 100 -16
  • S&P 500 0
  • RUSSELL 2000 0
  • CAC 40 -88
  • FTSE 100 20
  • WTI Crude Oil -2
  • Natural Gas -30
  • Palladium 75
  • Silver 1
  • Gold 1
  • Copper -317
  • Platinum 0
  • Alphabet 27
  • Alibaba 4
  • Hewlett-Packard 7
  • Home Depot 0
  • Apple 3
  • AT&T 7
  • Verizon -8
  • JPMorgan Chase 110
  • Johnson&Johnson 16
  • Microsoft 0
  • McDonald's 3
  • IBM -26
  • Procter & Gamble 600
  • Coca-Cola -9
  • nVidia -2
  • Citigroup 3
  • Pfizer -8
  • Cisco Systems 6
  • Meta Platforms 3
  • Twitter -8
  • Bank of America -22
  • Goldman Sachs Group -90
  • eBay -42
  • General Electrics -19
  • Intel 4
  • Walt Disney 13
  • Exxon Mobil 10
  • Amazon 0
  • Tesla Motors -24
  • Boeing -2
  • Corn -42
  • Coffee -33
  • Dogecoin -291
  • Binance Coin -1000
  • Polkadot 0
  • Chainlink -8
  • Solana -1700
  • EUR/ZAR -350
Mehr
RikSa
Symbole: 32
AUD/USD, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, USD/RUB, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, Ethereum/USD, Bitcoin/USD, XRP/USD, US Dollar Index, DAX, NASDAQ 100, S&P 500, Brent Crude Oil, WTI Crude Oil, Natural Gas, Silver, Gold, Copper, Platinum, Alphabet, Apple, Microsoft
Trend-
genauigkeit
73%
  • AUD/USD 71%
  • EUR/USD 75%
  • GBP/USD 73%
  • USD/CAD 74%
  • USD/CHF 75%
  • USD/JPY 74%
  • USD/RUB 70%
  • CAD/CHF 100%
  • EUR/AUD 0%
  • EUR/GBP 50%
  • EUR/JPY 0%
  • EUR/CAD 0%
  • GBP/JPY 100%
  • AUD/JPY 100%
  • NZD/USD 71%
  • Ethereum/USD 83%
  • Bitcoin/USD 74%
  • XRP/USD 67%
  • US Dollar Index 75%
  • DAX 100%
  • NASDAQ 100 40%
  • S&P 500 75%
  • Brent Crude Oil 69%
  • WTI Crude Oil 100%
  • Natural Gas 77%
  • Silver 83%
  • Gold 74%
  • Copper 82%
  • Platinum 57%
  • Alphabet 75%
  • Apple 79%
  • Microsoft 67%
Preis-
genauigkeit
72%
  • AUD/USD 69%
  • EUR/USD 74%
  • GBP/USD 72%
  • USD/CAD 73%
  • USD/CHF 75%
  • USD/JPY 72%
  • USD/RUB 68%
  • CAD/CHF 100%
  • EUR/AUD 0%
  • EUR/GBP 35%
  • EUR/JPY 0%
  • EUR/CAD 0%
  • GBP/JPY 22%
  • AUD/JPY 9%
  • NZD/USD 70%
  • Ethereum/USD 83%
  • Bitcoin/USD 74%
  • XRP/USD 67%
  • US Dollar Index 75%
  • DAX 100%
  • NASDAQ 100 40%
  • S&P 500 73%
  • Brent Crude Oil 69%
  • WTI Crude Oil 100%
  • Natural Gas 77%
  • Silver 83%
  • Gold 73%
  • Copper 82%
  • Platinum 57%
  • Alphabet 75%
  • Apple 79%
  • Microsoft 67%
Rentabilität,
Pips/Tag
8
  • AUD/USD -1
  • EUR/USD 2
  • GBP/USD 1
  • USD/CAD 2
  • USD/CHF -2
  • USD/JPY 2
  • USD/RUB 0
  • CAD/CHF 9
  • EUR/AUD -12
  • EUR/GBP 4
  • EUR/JPY -8
  • EUR/CAD -38
  • GBP/JPY 12
  • AUD/JPY 2
  • NZD/USD -1
  • Ethereum/USD 171
  • Bitcoin/USD 18
  • XRP/USD -33
  • US Dollar Index 4
  • DAX 278
  • NASDAQ 100 -70
  • S&P 500 4
  • Brent Crude Oil -5
  • WTI Crude Oil 2
  • Natural Gas 8
  • Silver 2
  • Gold 0
  • Copper 67
  • Platinum -13
  • Alphabet 5
  • Apple 0
  • Microsoft -15
Mehr
Erlan
Symbole: 89
AUD/USD, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/NZD, EUR/GBP, CAD/JPY, EUR/CHF, GBP/AUD, GBP/NZD, AUD/NZD, GBP/CHF, NZD/CHF, AUD/CHF, EUR/JPY, CHF/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, NZD/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, GBP/CAD, NZD/CAD, AUD/CAD, Dash/USD, Stellar/USD, EthereumClassic/USD, Zcash/USD, Cardano/USD, EOS/USD, BitcoinCash/USD, Litecoin/USD, Tron/USD, NEO/USD, Ethereum/USD, Monero/USD, Bitcoin/USD, XRP/USD, US Dollar Index, DAX, Dow Jones, NASDAQ 100, S&P 500, RUSSELL 2000, Brent Crude Oil, WTI Crude Oil, Natural Gas, Silver, Gold, Copper, Canopy Growth, Tilray, Alibaba, Visa, Uber Technologies, Apple, JPMorgan Chase, Johnson&Johnson, Coca-Cola, nVidia, Citigroup, Pfizer, Meta Platforms, Bank of America, eBay, General Electrics, Intel, Ford Motor, Walt Disney, Amazon, LYFT, Tesla Motors, Aurora Cannabis, Boeing, Dogecoin, Shiba Inu, Binance Coin, Polkadot, Uniswap, Chainlink, BitTorrent, Solana, Aave, Terra, VeChain
Trend-
genauigkeit
73%
  • AUD/USD 72%
  • EUR/USD 74%
  • GBP/USD 77%
  • USD/CAD 73%
  • USD/CHF 64%
  • USD/JPY 76%
  • CAD/CHF 50%
  • EUR/AUD 71%
  • EUR/NZD 72%
  • EUR/GBP 71%
  • CAD/JPY 76%
  • EUR/CHF 71%
  • GBP/AUD 56%
  • GBP/NZD 67%
  • AUD/NZD 67%
  • GBP/CHF 73%
  • NZD/CHF 64%
  • AUD/CHF 52%
  • EUR/JPY 73%
  • CHF/JPY 71%
  • EUR/CAD 71%
  • GBP/JPY 76%
  • NZD/JPY 65%
  • AUD/JPY 74%
  • NZD/USD 67%
  • GBP/CAD 64%
  • NZD/CAD 76%
  • AUD/CAD 64%
  • Dash/USD 50%
  • Stellar/USD 81%
  • EthereumClassic/USD 100%
  • Zcash/USD 71%
  • Cardano/USD 70%
  • EOS/USD 67%
  • BitcoinCash/USD 92%
  • Litecoin/USD 72%
  • Tron/USD 61%
  • NEO/USD 50%
  • Ethereum/USD 77%
  • Monero/USD 88%
  • Bitcoin/USD 76%
  • XRP/USD 73%
  • US Dollar Index 72%
  • DAX 63%
  • Dow Jones 79%
  • NASDAQ 100 73%
  • S&P 500 76%
  • RUSSELL 2000 64%
  • Brent Crude Oil 53%
  • WTI Crude Oil 70%
  • Natural Gas 83%
  • Silver 72%
  • Gold 74%
  • Copper 86%
  • Canopy Growth 0%
  • Tilray 0%
  • Alibaba 80%
  • Visa 0%
  • Uber Technologies 0%
  • Apple 89%
  • JPMorgan Chase 70%
  • Johnson&Johnson 0%
  • Coca-Cola 0%
  • nVidia 60%
  • Citigroup 50%
  • Pfizer 0%
  • Meta Platforms 33%
  • Bank of America 0%
  • eBay 50%
  • General Electrics 61%
  • Intel 50%
  • Ford Motor 33%
  • Walt Disney 100%
  • Amazon 0%
  • LYFT 100%
  • Tesla Motors 83%
  • Aurora Cannabis 25%
  • Boeing 75%
  • Dogecoin 82%
  • Shiba Inu 100%
  • Binance Coin 77%
  • Polkadot 75%
  • Uniswap 80%
  • Chainlink 87%
  • BitTorrent 80%
  • Solana 76%
  • Aave 88%
  • Terra 100%
  • VeChain 50%
Preis-
genauigkeit
72%
  • AUD/USD 72%
  • EUR/USD 73%
  • GBP/USD 77%
  • USD/CAD 73%
  • USD/CHF 64%
  • USD/JPY 76%
  • CAD/CHF 47%
  • EUR/AUD 71%
  • EUR/NZD 72%
  • EUR/GBP 69%
  • CAD/JPY 76%
  • EUR/CHF 71%
  • GBP/AUD 56%
  • GBP/NZD 67%
  • AUD/NZD 67%
  • GBP/CHF 73%
  • NZD/CHF 64%
  • AUD/CHF 49%
  • EUR/JPY 71%
  • CHF/JPY 71%
  • EUR/CAD 70%
  • GBP/JPY 76%
  • NZD/JPY 65%
  • AUD/JPY 74%
  • NZD/USD 67%
  • GBP/CAD 63%
  • NZD/CAD 74%
  • AUD/CAD 60%
  • Dash/USD 50%
  • Stellar/USD 81%
  • EthereumClassic/USD 100%
  • Zcash/USD 71%
  • Cardano/USD 70%
  • EOS/USD 67%
  • BitcoinCash/USD 92%
  • Litecoin/USD 72%
  • Tron/USD 60%
  • NEO/USD 50%
  • Ethereum/USD 77%
  • Monero/USD 88%
  • Bitcoin/USD 75%
  • XRP/USD 73%
  • US Dollar Index 72%
  • DAX 63%
  • Dow Jones 79%
  • NASDAQ 100 73%
  • S&P 500 73%
  • RUSSELL 2000 64%
  • Brent Crude Oil 53%
  • WTI Crude Oil 70%
  • Natural Gas 83%
  • Silver 72%
  • Gold 74%
  • Copper 86%
  • Canopy Growth 0%
  • Tilray 0%
  • Alibaba 66%
  • Visa 0%
  • Uber Technologies 0%
  • Apple 87%
  • JPMorgan Chase 62%
  • Johnson&Johnson 0%
  • Coca-Cola 0%
  • nVidia 60%
  • Citigroup 50%
  • Pfizer 0%
  • Meta Platforms 33%
  • Bank of America 0%
  • eBay 50%
  • General Electrics 56%
  • Intel 50%
  • Ford Motor 33%
  • Walt Disney 100%
  • Amazon 0%
  • LYFT 100%
  • Tesla Motors 83%
  • Aurora Cannabis 25%
  • Boeing 37%
  • Dogecoin 82%
  • Shiba Inu 100%
  • Binance Coin 77%
  • Polkadot 75%
  • Uniswap 80%
  • Chainlink 87%
  • BitTorrent 60%
  • Solana 76%
  • Aave 88%
  • Terra 100%
  • VeChain 50%
Rentabilität,
Pips/Tag
26
  • AUD/USD 0
  • EUR/USD 0
  • GBP/USD 1
  • USD/CAD -2
  • USD/CHF -5
  • USD/JPY 3
  • CAD/CHF -9
  • EUR/AUD -1
  • EUR/NZD 0
  • EUR/GBP 0
  • CAD/JPY -4
  • EUR/CHF 0
  • GBP/AUD -19
  • GBP/NZD -10
  • AUD/NZD -6
  • GBP/CHF 0
  • NZD/CHF -4
  • AUD/CHF -6
  • EUR/JPY 1
  • CHF/JPY -1
  • EUR/CAD 1
  • GBP/JPY 4
  • NZD/JPY -5
  • AUD/JPY 2
  • NZD/USD -5
  • GBP/CAD -11
  • NZD/CAD 1
  • AUD/CAD -5
  • Dash/USD -10
  • Stellar/USD 7
  • EthereumClassic/USD 200
  • Zcash/USD -17
  • Cardano/USD -107
  • EOS/USD 5
  • BitcoinCash/USD 142
  • Litecoin/USD 41
  • Tron/USD -9
  • NEO/USD -34
  • Ethereum/USD 34
  • Monero/USD 195
  • Bitcoin/USD 84
  • XRP/USD 4
  • US Dollar Index -2
  • DAX -18
  • Dow Jones 8
  • NASDAQ 100 4
  • S&P 500 -1
  • RUSSELL 2000 -44
  • Brent Crude Oil -32
  • WTI Crude Oil 1
  • Natural Gas 12
  • Silver 0
  • Gold -1
  • Copper 50
  • Canopy Growth -29
  • Tilray -11
  • Alibaba 3
  • Visa -22
  • Uber Technologies -23
  • Apple 4
  • JPMorgan Chase -88
  • Johnson&Johnson -67
  • Coca-Cola 0
  • nVidia 0
  • Citigroup -30
  • Pfizer -111
  • Meta Platforms -13
  • Bank of America -35
  • eBay 1
  • General Electrics -27
  • Intel -20
  • Ford Motor -2
  • Walt Disney 133
  • Amazon -6
  • LYFT 506
  • Tesla Motors 3
  • Aurora Cannabis -13
  • Boeing -1
  • Dogecoin 54
  • Shiba Inu 57
  • Binance Coin -56
  • Polkadot 0
  • Uniswap 500
  • Chainlink 26
  • BitTorrent 65
  • Solana 11
  • Aave 130
  • Terra 100
  • VeChain -18
Mehr
Helsi
Symbole: 64
AUD/USD, EUR/USD, GBP/USD, USD/CAD, USD/CHF, USD/JPY, CAD/CHF, EUR/AUD, EUR/NZD, EUR/GBP, CAD/JPY, USD/SGD, EUR/CHF, GBP/AUD, GBP/NZD, USD/SEK, AUD/NZD, GBP/CHF, NZD/CHF, AUD/CHF, EUR/JPY, CHF/JPY, EUR/CAD, GBP/JPY, NZD/JPY, AUD/JPY, NZD/USD, GBP/CAD, NZD/CAD, AUD/CAD, Stellar/USD, Cardano/USD, BitcoinCash/USD, Litecoin/USD, Ethereum/Bitcoin, Ethereum/USD, Monero/USD, Bitcoin/USD, XRP/USD, US Dollar Index, DAX, Nikkei 225, Dow Jones, NASDAQ 100, S&P 500, EURO STOXX 50, Brent Crude Oil, WTI Crude Oil, Natural Gas, Silver, Gold, Copper, BMW, Netflix, Procter & Gamble, Twitter, Caterpillar, Tencent Holdings, Tesla Motors, Coffee, Dogecoin, Binance Coin, Polkadot, Chainlink
Trend-
genauigkeit
71%
  • AUD/USD 76%
  • EUR/USD 70%
  • GBP/USD 71%
  • USD/CAD 71%
  • USD/CHF 68%
  • USD/JPY 74%
  • CAD/CHF 72%
  • EUR/AUD 68%
  • EUR/NZD 72%
  • EUR/GBP 64%
  • CAD/JPY 72%
  • USD/SGD 75%
  • EUR/CHF 72%
  • GBP/AUD 65%
  • GBP/NZD 64%
  • USD/SEK 100%
  • AUD/NZD 71%
  • GBP/CHF 72%
  • NZD/CHF 61%
  • AUD/CHF 76%
  • EUR/JPY 65%
  • CHF/JPY 66%
  • EUR/CAD 75%
  • GBP/JPY 72%
  • NZD/JPY 64%
  • AUD/JPY 70%
  • NZD/USD 66%
  • GBP/CAD 64%
  • NZD/CAD 70%
  • AUD/CAD 61%
  • Stellar/USD 50%
  • Cardano/USD 82%
  • BitcoinCash/USD 70%
  • Litecoin/USD 84%
  • Ethereum/Bitcoin 60%
  • Ethereum/USD 79%
  • Monero/USD 68%
  • Bitcoin/USD 73%
  • XRP/USD 74%
  • US Dollar Index 78%
  • DAX 74%
  • Nikkei 225 100%
  • Dow Jones 78%
  • NASDAQ 100 86%
  • S&P 500 74%
  • EURO STOXX 50 75%
  • Brent Crude Oil 33%
  • WTI Crude Oil 73%
  • Natural Gas 73%
  • Silver 73%
  • Gold 74%
  • Copper 0%
  • BMW 0%
  • Netflix 100%
  • Procter & Gamble 100%
  • Twitter 100%
  • Caterpillar 100%
  • Tencent Holdings 100%
  • Tesla Motors 67%
  • Coffee 50%
  • Dogecoin 58%
  • Binance Coin 69%
  • Polkadot 50%
  • Chainlink 50%
Preis-
genauigkeit
71%
  • AUD/USD 75%
  • EUR/USD 69%
  • GBP/USD 71%
  • USD/CAD 70%
  • USD/CHF 68%
  • USD/JPY 74%
  • CAD/CHF 70%
  • EUR/AUD 68%
  • EUR/NZD 71%
  • EUR/GBP 63%
  • CAD/JPY 69%
  • USD/SGD 75%
  • EUR/CHF 70%
  • GBP/AUD 65%
  • GBP/NZD 64%
  • USD/SEK 100%
  • AUD/NZD 67%
  • GBP/CHF 71%
  • NZD/CHF 60%
  • AUD/CHF 74%
  • EUR/JPY 64%
  • CHF/JPY 65%
  • EUR/CAD 74%
  • GBP/JPY 71%
  • NZD/JPY 64%
  • AUD/JPY 69%
  • NZD/USD 66%
  • GBP/CAD 64%
  • NZD/CAD 69%
  • AUD/CAD 61%
  • Stellar/USD 50%
  • Cardano/USD 82%
  • BitcoinCash/USD 70%
  • Litecoin/USD 84%
  • Ethereum/Bitcoin 60%
  • Ethereum/USD 79%
  • Monero/USD 68%
  • Bitcoin/USD 72%
  • XRP/USD 70%
  • US Dollar Index 78%
  • DAX 74%
  • Nikkei 225 1%
  • Dow Jones 78%
  • NASDAQ 100 86%
  • S&P 500 73%
  • EURO STOXX 50 75%
  • Brent Crude Oil 33%
  • WTI Crude Oil 73%
  • Natural Gas 71%
  • Silver 73%
  • Gold 73%
  • Copper 0%
  • BMW 0%
  • Netflix 81%
  • Procter & Gamble 100%
  • Twitter 100%
  • Caterpillar 48%
  • Tencent Holdings 100%
  • Tesla Motors 67%
  • Coffee 11%
  • Dogecoin 58%
  • Binance Coin 68%
  • Polkadot 50%
  • Chainlink 50%
Rentabilität,
Pips/Tag
3
  • AUD/USD -1
  • EUR/USD -1
  • GBP/USD 0
  • USD/CAD -1
  • USD/CHF -2
  • USD/JPY 4
  • CAD/CHF 1
  • EUR/AUD -1
  • EUR/NZD 2
  • EUR/GBP -2
  • CAD/JPY -1
  • USD/SGD 3
  • EUR/CHF 1
  • GBP/AUD -7
  • GBP/NZD -8
  • USD/SEK 321
  • AUD/NZD 0
  • GBP/CHF 1
  • NZD/CHF -2
  • AUD/CHF 4
  • EUR/JPY -6
  • CHF/JPY -1
  • EUR/CAD 3
  • GBP/JPY 0
  • NZD/JPY -5
  • AUD/JPY 2
  • NZD/USD -5
  • GBP/CAD -6
  • NZD/CAD 1
  • AUD/CAD -5
  • Stellar/USD -39
  • Cardano/USD 56
  • BitcoinCash/USD 34
  • Litecoin/USD 168
  • Ethereum/Bitcoin -4
  • Ethereum/USD -85
  • Monero/USD 102
  • Bitcoin/USD -6
  • XRP/USD 134
  • US Dollar Index 2
  • DAX 5
  • Nikkei 225 2
  • Dow Jones 19
  • NASDAQ 100 34
  • S&P 500 -1
  • EURO STOXX 50 50
  • Brent Crude Oil -33
  • WTI Crude Oil 9
  • Natural Gas -15
  • Silver 1
  • Gold 0
  • Copper -1150
  • BMW -45
  • Netflix 21
  • Procter & Gamble 18
  • Twitter 136
  • Caterpillar 122
  • Tencent Holdings 295
  • Tesla Motors -42
  • Coffee -17
  • Dogecoin -248
  • Binance Coin -69
  • Polkadot 0
  • Chainlink -34
Mehr

Abgeschlossene Wechselkurssignale Copper

Insgesamt prognostiziert – 85
Zeige 81-85 von 85 Einträgen.
TraderDatum und Uhrzeit der InstallationPrognostiziertes FertigstellungsdatumAbschlusskursS/LKommentareRichtungs- genauigkeit in %Prognose- genauigkeit in %Rentabilität, pips
TradeShot28.11.202403.12.20244.22004.1000100100.0200
TradeShot28.11.202403.12.20244.20004.1000100100.0200
TradeShot28.11.202402.12.20244.10004.100000.0-600
TradeShot28.11.202429.11.20244.16004.1000100100.0200
Spectrum21.08.202403.09.20244.16004.160000.0-1300

 

Nicht aktivierte Kurssignale Copper

Insgesamt prognostiziert – 51
Zeige 41-51 von 51 Einträgen.
TraderSymbolEröffnungsdatumGeschlossenes DatumEröffnungspreis
BrainUPCopper25.02.202124.03.20214.2875
RikSaCopper16.05.202429.05.20244.7300
TradeShotCopper19.02.202404.03.20243.7400
TradeShotCopper19.02.202401.03.20243.7600
TradeShotCopper19.02.202429.02.20243.7800
TradeShotCopper19.02.202428.02.20243.8000
ForexFamilyCopper24.01.202405.02.20243.7600
ForexFamilyCopper24.01.202402.02.20243.7800
ForexFamilyCopper24.01.202401.02.20243.8000
ForexFamilyCopper24.01.202431.01.20243.8200
TradeShotCopper07.12.202314.12.20233.7300

 

Kupferpreis steigt aufgrund von Optimismus über wirtschaftliche Erholung
Copper, mineral, Kupferpreis steigt aufgrund von Optimismus über wirtschaftliche Erholung Kupfer steigt im Preis, da die Investoren auf eine erfolgreiche Erholung der Weltwirtschaft hoffen. Um 8:42 Moskauer Zeit stieg das Pfund dieses Metalls an der Comex-Börse auf $4,778, oder 1,8% gegenüber dem Schlusskurs des Vortages. Am Montag, der Preis für eine Tonne Kupfer fiel auf $10.382, oder 0,34%, an der London Stock Exchange. Die Kosten für Aluminium und Zink fielen um 0,35% bzw. 0,78%. Bis Ende April ist Kupfer um fast 12% gestiegen. In diesem Monat hat es sich bereits um 7% verteuert. Der Markt für Industriemetalle wird von einer optimistischen Stimmung beherrscht. Die Bieter erwarten einen Anstieg der Nachfrage, da sich in einer Reihe von Industrieländern die epidemiologische Situation vor dem Hintergrund von Massenimpfungen der Bevölkerung etwas verbessert. Die wirtschaftliche Aktivität wächst. In einigen Ländern hat die schrittweise Aufhebung der restriktiven Maßnahmen begonnen, die zuvor zur Bekämpfung der Pandemie eingeführt wurden. Die Investoren hoffen auf eine baldige Erholung der europäischen, aber auch der US-amerikanischen Wirtschaft, was sich günstig auf den Markt für Kupfer und andere Industriemetalle auswirken ...
Lesen
Rohstoffe sind im Jahr 2021 heiß begehrt
Brent Crude Oil, commodities, Silver, mineral, Gold, mineral, Copper, mineral, Coffee, mineral, Rohstoffe sind im Jahr 2021 heiß begehrt Analyse und Prognose von Kursänderungen am:GetreideKaffeeKupferBrent- und WTI-ÖlGoldSilber"Eine Rallye von allem" bei den Rohstoffen gewinnt weiter an Fahrt. Der Bloomberg Commodity Spot Index stieg die fünfte Woche in Folge und erreichte den höchsten Stand seit 2011. Angespornt durch eine Vielzahl von Faktoren, wie z. B. eine Erholung des weltweiten Wachstums durch Impfstoffe, Transportengpässe, die das Angebot einschränken, Wetterprobleme in wichtigen Anbauregionen sowie steigende Inflationssorgen und Spekulationswut, die die Investitionsnachfrage antreiben.Alle wichtigen Rohstoffe wurden in der vergangenen Woche höher gehandelt, angeführt von Eisenerz, Arabica-Kaffee, Mais und Bauholz. Metalle aller Farben stiegen ebenfalls an, wobei Kupfer ein Rekordhoch erreichte, während Gold, unterstützt durch Silber, die Marke von $1.800 durchbrechen konnte. Der Energiesektor hat mit Rohöl seinen Tiefpunkt erreicht und kämpft zu Recht um einen Aufschwung, da Virenausbrüche in Asien eine sehr ungleichmäßige Nachfrageerholung bewirken.Auf makroökonomischer Ebene boten sowohl der Dollar als auch die Renditen der US-Staatsanleihen weitere Unterstützung, da der Dollar schwächer gehandelt wurde und die nominalen Renditen stabil blieben. Letztere hat aufgrund der steigenden Inflation, die dazu geführt hat, dass die Break-even-Renditen ein Acht-Jahres-Hoch erreicht haben und die realen Renditen auf minus 1 % gefallen sind, viel Aufmerksamkeit erhalten.Eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem aktuellen Anstieg der weltweiten Rohstoffpreise sind die Auswirkungen der steigenden Lebensmittelpreise auf die Bevölkerungen und Volkswirtschaften, die sich diese am wenigsten leisten können. Der Global Food Price Index der UN FAO, der einen Korb von 95 Lebensmittelpreisen aus aller Welt abbildet, stieg im April an und verzeichnete einen Jahresanstieg von mehr als 30 %. Seit 2011, als höhere Lebensmittelpreise den Arabischen Frühling mit auslösten, ist die Lebensmittelinflation nicht mehr so schnell gestiegen. Damals stiegen die Preise für Speiseöle um 100 Prozent, für Zucker um 58 Prozent und für Getreide um 26 Prozent. Körner Die Getreide-Futures in Chicago bleiben ein wichtiger Treiber der anhaltenden Rallye im Agrarsektor. Anhaltende Trockenheitssorgen in Brasilien und eine starke Nachfrage seitens der Futtermittelhersteller stützten den Maismarkt und gaben den Zucker- und Kaffeepreisen neue Unterstützung. Mais, Weizen und Sojabohnen erreichten neue Acht-Jahres-Hochs, während Arabica-Kaffee ein Vier-Jahres-Hoch von über $1,5 pro Pfund erreichte Kaffee Technischer Kommentar zu Arabica-Kaffee: Nachdem der bisherige Widerstand bei $1,40 durchbrochen wurde, hat sich der Aufwärtstrend beschleunigt, wobei mehrere Indikatoren die zinsbullische Grundstimmung unterstützen. Ein kurzfristiger Schlusskurs unter 1,3950 $ ist erforderlich, um den aktuellen positiven Ausblick zu durchbrechen, während das längerfristige zinsbullische Bild über 1,20 $ unverändert bleibt. Das Aufwärtspotenzial konzentriert sich nun auf das 2017er-Hoch bei 1,57 $. Kupfer Kupfer erreichte an der Londoner Metallbörse ein Rekordhoch von über $10.300 pro Tonne und in New York $4,72 pro Pfund. Kupfer spielt eine zentrale Rolle bei der Rallye, die den Rohstoff derzeit auf Mehrjahres- oder sogar Rekordhochs führt. Als integraler Bestandteil der "grünen Transformation" dank der Einführung von Millionen von stromverbrauchenden Autos in den kommenden Jahren hat sich Kupfer dank einer Kombination aus physischer und Papiernachfrage von Anlegern, die nach Inflationsabsicherungen in Märkten mit einem starken fundamentalen Ausblick suchen, erholt. Die Prognose, dass Glencore und Trafigura, die beiden physischen Rohstoff-Titanen, die Notwendigkeit einer 50%igen Preiserhöhung sehen könnten, um den Bergbauunternehmen einen wirtschaftlichen Anreiz zu bieten, ihre Suche nach zusätzlichem Angebot zu verstärken.Technischer Kommentar: Der starke Aufwärtstrend von Kupfer im letzten Jahr hat dazu geführt, dass sich der Preis seit der letzten Korrektur im letzten Monat nicht nur verdoppelt, sondern sogar beschleunigt hat. Auf den Tages-Charts scheint die RSI-Divergenz anzusteigen, was auf ein kurzfristiges Risiko der Erschöpfung des Aufwärtstrends hindeuten könnte, aber ein Trendwechsel ist nicht zu erwarten. Brent- und WTI-Öl Brent- und WTI-Rohöl blieben hinter der Dynamik zurück, die im Metall- und Agrarsektor zu beobachten war, und trotz zunehmender Rufe nach +$70 für Brent-Rohöl hat der Markt klugerweise eine abwartende Haltung eingenommen. Bevor er nachgab, näherte sich Brent der Marke von $ 70 pro Barrel, einem Niveau, das er vor zwei Monaten kurz durchbrochen hatte, bevor er eine Korrektur von 15 % erfuhr. Der Markt, der bereits von der Investitionsnachfrage beflügelt wird, konzentriert sich auch zunehmend auf eine Wiederbelebung in Europa und den USA, was zu einer starken Erholung der Kraftstoffnachfrage beiträgt.Die Ölbullen müssen sich jedoch angesichts der anhaltenden Produktionssteigerung der OPEC+, der Aussicht auf ein erneutes Atomabkommen mit dem Iran, das zu einer erhöhten Produktion führen könnte, und nicht zuletzt des aktuellen Nachfragerisikos in Teilen des von einem Virus befallenen Asiens möglicherweise noch gedulden. Rohöl der Sorte Brent wird seit Ende März innerhalb eines breiten Aufwärtstrends von vier Dollar gehandelt und liegt derzeit zwischen 66,50 und 70,50 Dollar. Gold Nachdem der Goldpreis in den letzten Wochen mehrfach gescheitert war, gelang es ihm schließlich, einen Angriff zu starten, der stark genug war, um ihn über die Marke von $1.800 zu drücken. Während niedrigere US-Realrenditen und ein schwächerer Dollar für fundamentalen Rückenwind sorgten, benötigte das gelbe Metall Unterstützung durch die Nachfrage nach Silber, einem der Rohstoffe mit der besten Performance in dieser Woche. Im vergangenen Monat hat die anhaltende Rallye bei den Industriemetallen den Silberpreis relativ stärker unterstützt als den Goldpreis. Dies lässt sich am Gold/Silber-Verhältnis ablesen, das seit Ende März rückläufig ist. Silber Silber handelt derzeit in einem Aufwärtstrendkanal und könnte nach dem Erreichen der oberen Begrenzung bei $27,55 eine gewisse Zeit der Konsolidierung benötigen, bevor es einen weiteren Versuch unternimmt, in Richtung des 2021er-Hochs bei $30 zu steigen. Damit Gold weiter steigen kann, muss es zunächst eine Unterstützung oberhalb von $1795 etablieren, bevor es nach Short-Positionen den langfristigen Trend verfolgen kann. Die nächste interessante Aufwärtsmarke liegt bei $1851, dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt und dem 61,8%-Retracement des Ausverkaufs von Januar bis ...
Lesen
Rohmaterialien. Morgenansicht für Mai 3, 2021
Brent Crude Oil, commodities, WTI Crude Oil, commodities, Silver, mineral, Gold, mineral, Copper, mineral, Rohmaterialien. Morgenansicht für Mai 3, 2021 Rohstoffe: Brent- und WTI-Öl, Gold, Silber und Kupfer Rohstoffe sind nahezu stabil. Die Rohölpreise schwanken in engen Bandbreiten, während Gold und Silber sich oberhalb der unmittelbaren Unterstützungsniveaus halten und in naher Zukunft steigen könnten. Kupfer könnte 4,40 testen, bevor es von dort aus wieder abprallt.Brent (66,61) und WTI (63,48) befinden sich immer noch im Bereich von 64-68 bzw. 61-65 und könnten in nächster Zeit am unteren Ende der genannten Spanne abprallen. Insgesamt sehen die Kurse kurzfristig seitwärts aus.Der Goldpreis (1772,90) ist gestiegen, was darauf hindeutet, dass er vorerst über 1760 bleiben und schließlich versuchen könnte, auf 1780-1800 zu steigen. Wir können davon ausgehen, dass eine breite Spanne von 1760-1800 bis auf weiteres bestehen bleibt.Silber (26,01) hingegen hat sich wieder über 26 bewegt, und solange dies anhält, könnte es kurz- bis mittelfristig weiter auf 26,50-27,00 steigen. Insgesamt könnte die breite Spanne von 25-27 bei Silber noch eine Weile halten.Kupfer (4,4705) ist von den Niveaus der letzten Woche gefallen. Wir können einen Rückgang auf 4,40 erwarten, bevor wir wieder einen Aufschwung zu höheren Niveaus ...
Lesen
DER PREIS FÜR ALUMINIUM IST AUF DEN HÖCHSTEN STAND SEIT JUNI 2018 GESTIEGEN
Copper, mineral, DER PREIS FÜR ALUMINIUM IST AUF DEN HÖCHSTEN STAND SEIT JUNI 2018 GESTIEGEN Die Verringerung der Bedenken über die Aussichten für die Nachfrage nach Aluminium hat zu einem deutlichen Anstieg des Preises für dieses Metall geführt. Nach den Ergebnissen des Handels am Dienstag an der Londoner Börse, eine Tonne Aluminium stieg im Preis um 1,37% auf $2.293. Zur gleichen Zeit, während der Auktion, stieg der Preis des Metalls auf das Niveau von $2304 pro Tonne. Ein höherer Preis pro Tonne Aluminium wurde im Juni 2018 verzeichnet.Der Anstieg des Preises für das Metall wurde durch die in China veröffentlichten Statistiken unterstützt. Sie sind ein Beleg für die erfolgreiche Erholung der chinesischen Wirtschaft. Am Ende des letzten Monats stieg das Volumen der chinesischen Exporte um 30,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das Volumen der Importe stieg um 38,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das Wachstum der wirtschaftlichen Aktivität im Land erlaubt es uns, mit einem Anstieg der Nachfrage nach Aluminium zu rechnen. China ist der weltweit größte Verbraucher von Industriemetallen. Am Ende dieser Woche werden die Statistiken zur chinesischen Industrieproduktion ...
Lesen
KUPFER FÄLLT NACH DER AUSSAGE DER CHINESISCHEN BEHÖRDEN
Copper, mineral, KUPFER FÄLLT NACH DER AUSSAGE DER CHINESISCHEN BEHÖRDEN Kupfer ist am Montagmorgen billiger geworden. Der Wert für ein Pfund dieses Metalls fiel heute um mehr als 1% auf $4.005. Auch der Handel am Freitag an der Londoner Börse endete mit einem Rückgang der Preise für Industriemetalle. So fiel eine Tonne Kupfer bis zum Ende des Handelstages um 0,9% auf $8926,5. Die Kosten für eine Tonne Aluminium und Zink sanken um 0,81% bzw. 0,88% auf $2.264 bzw. $2.829. Zuvor hatte Li Keqiang, der Leiter des chinesischen Staatsrats, gesagt, dass es notwendig sei, die Regulierung auf dem Rohstoffmarkt zu verstärken. Dies wird chinesischen Unternehmen helfen, die sich aufgrund des Anstiegs der globalen Rohstoffpreise in einer schwierigen Situation befinden. Darüber hinaus stellen Experten fest, dass die chinesischen Behörden die aktuelle Politik im Bereich Haushalt und Währung straffen könnten. Eine solche Entscheidung kann vor dem Hintergrund der steigenden Inflation getroffen werden. Nach den neuesten Statistiken stiegen die Verbraucherpreise im Land im März um 0,4%, nachdem sie im Februar um 0,2% gefallen waren. Die Erzeugerpreise zeigten eine deutliche Beschleunigung der Wachstumsrate. Im März stiegen sie um 4,4%. Zur gleichen Zeit, im Februar, war das Wachstum ...
Lesen
Kupferhandel: Tipps und Strategien
Copper, mineral, Kupferhandel: Tipps und Strategien Kupfer ist ein hoch gehandelter Rohstoff. Kupfer wird in US Dollar gepreist und daher hat der Dollarkurs einen Einfluss auf den Kupferpreis. Kupfer wird neben verschiedenen anderen Alternativen als Anlagemöglichkeit immer beliebter.Die Kupferpreise tendieren dazu, gut zu steigen, wenn die Schwellenländer im Aufschwung sind, da die Nachfrage durch die Bauwirtschaft angetrieben wird.Handelsstrategien für Kupfer können sowohl technische als auch fundamentale Analysen beinhalten.Kupfer ist ein globaler Rohstoff, der mehrere wichtige industrielle Anwendungen hat und eng mit dem Wirtschaftswachstum verbunden ist. Der Kupferhandel wird häufig von Hedgern und Spekulanten zur Verteidigung oder zum Ausnutzen zukünftiger Preisbewegungen genutzt. Warum und wie man mit Kupfer handelt Einer der Vorteile des Kupferhandels ist die Zugänglichkeit. Kupfer wird durch eine Vielzahl von Instrumenten wie Futures, Optionen, Aktien und CFDs gehandelt. Sie können auch über Kupfer-ETFs (börsengehandelte Fonds) wie CPER (United States Copper Index Fund) oder JJCB (iPath Series B Bloomberg Copper Subindex Total Return ETN) auf Kupfer zugreifen.Kupfer ist ein weiches, verformbares Metall mit ähnlichen Eigenschaften wie Gold und Silber. Der größte Teil der Nachfrage kommt aus den Bereichen Hochbau, Transportausrüstung und elektronische Produkte. Es ist ein starker Leiter von Elektrizität und Wärme und hat daher eine breite Palette von industriellen Anwendungen, was auch zu einem hohen Handelsvolumen führt - eine gute Sache für Händler, da es zu niedrigeren Spreads und potenziell sauberen Chartmustern führen kann.Die Dynamik des Kupferpreises wird stark von der Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien beeinflusst. In Zeiten des Wirtschaftswachstums benötigen diese Länder große Mengen an Kupfer, deren Nachfrage den Preis des Metalls in die Höhe treibt. Alternativ dazu sinkt bei einem wirtschaftlichen Abschwung die Nachfrage nach Kupfer und der Preis tendiert ebenfalls nach unten. Händler sollten sich dieser Dynamik bewusst sein, wenn sie mit Kupfer handeln.Viele Kupferhändler nutzen die technische und/oder fundamentale Analyse als Grundlage für ihre Handelsstrategie, die einem Händler hilft, vorherzusagen, ob der Kupferpreis steigen oder fallen wird. Sobald der Händler von seiner Vorhersage überzeugt ist, kann er Kupfer kaufen oder verkaufen, um von der Preisbewegung zu profitieren. So kann eine Handelsstrategie einem Händler auch helfen, sein Risiko zu managen, Kauf- und Verkaufssignale im Markt zu identifizieren und vernünftige Take Profit- und Stop-Loss Levels zu setzen, um ein positives Risiko-Ertrags-Verhältnis zu haben. Handelszeiten für Kupfer Kupfer wird an der CME Globex und CME ClearPort gehandelt:Sonntag - Freitag 18:00 - 17:00 Uhr (17:00 - 16:00 Uhr Chicagoer Zeit/CT) mit einer 60-minütigen Pause jeden Tag ab 17:00 Uhr (16:00 Uhr CT) Was beeinflusst den Kupferkurs?US DollarWie viele andere Metalle ist auch Kupfer umgekehrt mit dem US-Dollar korreliert, was bedeutet, dass bei einer Abwertung des US-Dollars die Kupferpreise tendenziell steigen, und umgekehrt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beziehung nicht eindeutig ist, aber einen hohen Grad an Korrelation aufweist.Der Grund, warum der Wechselkurs des US-Dollars ein Faktor ist, der Kupfer beeinflusst, ist, dass Kupfer in US-Dollar bewertet wird. Wenn zum Beispiel der Dollar fällt, müsste ein Käufer weniger von seiner Landeswährung bezahlen, um eine bestimmte Menge Kupfer zu kaufen. Daher wird Kupfer billiger zu kaufen. Dies erhöht tendenziell die Nachfrage und führt letztlich zu höheren Kupferpreisen. ÖlBeim Raffinieren von Kupfer wird das Metall geschmolzen, um Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Prozess ist extrem energieintensiv und macht den größten Teil der Gesamtkosten aus. Die Ölpreise tendieren dazu, dem gleichen Verlauf zu folgen wie die Kupferpreise. Abgesehen davon wird der Ölpreis von vielen der gleichen Faktoren wie Kupfer beeinflusst, was traditionelle positive Beziehungen unterstützen kann. Unabhängig von den Besonderheiten gibt es eindeutig eine Beziehung zwischen Kupfer und Öl, die wertvolle Einblicke in den Kupfermarkt geben kann. Erneuerbare Energien werden immer beliebter, was die historische Dynamik der Kupfer- und Ölpreise unterbrechen könnte. Kupfer als Barometer für das globale Wachstum Kupfer wird oft mit industriellem Wachstum und damit mit gesamtwirtschaftlichem Wachstum in Verbindung gebracht. Infrastruktur, Fertigung und Bauwesen spielen heute eine große Rolle bei der wirtschaftlichen Expansion, die stark vom Kupfer abhängt. Der Kupferverbrauch (Nachfrage) spiegelt sich tendenziell im Kupferpreis wider, da auf einen Anstieg der Nachfrage in der Regel auch ein Anstieg des Kupferpreises folgt und umgekehrt. Kupfer wird allgemein als der König der unedlen Metalle angesehen, da es sowohl in den Entwicklungsländern als auch in den Industrieländern das am häufigsten verwendete Metall ist.Es wird eine allgemeine Ökonomie von Angebot und Nachfrage beobachtet, die als Faustregel für den Kupferhandel verwendet werden kann:Erhöhung des Angebots ↔ Geringere NachfrageAbnahme des Angebots ↔ Zunahme der NachfrageDer größte Einfluss auf die Nachfrage/Angebot von Kupfer wird von China ausgeübt. China ist der größte Abnehmer von Kupfer in der Welt. Obwohl China über eigene Minen verfügt, erfordert die chinesische Nachfrage ein zusätzliches Angebot, das aus anderen großen kupferproduzierenden Ländern stammt. Deshalb ist die chinesische Wirtschaft ein so wichtiger Faktor, den man beim Kupferhandel berücksichtigen muss. Wenn China seinen Wachstumskurs fortsetzt, können wir mit einer robusten Nachfrage nach Kupfer rechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass China entschlossen ist, sich langfristig selbst zu versorgen, was die zukünftige Dynamik von Angebot und Nachfrage stören könnte. Liefer- und Produktionskosten Der Kupferbergbau konzentriert sich hauptsächlich auf Südamerika, was einen großen Einfluss auf die Kupferpreise haben könnte. Lieferengpässe, Kupferqualität und Schwankungen in den Produktionskosten können sich auf den Preis auswirken. Dies führt zu länderspezifischen Risiken, die das Angebot aufgrund politischer Instabilität oder arbeitsplatzbezogener Probleme beeinträchtigen können.Mitte 2018 erklärten die chilenischen Kupferarbeiter (der größte Kupferproduzent der Welt), dass sie streiken würden, wenn ihre erhöhten Lohnforderungen nicht erfüllt würden. Dies hatte einen erheblichen Einfluss auf die Kupferpreise, da eine Angebotsverknappung drohen könnte, was zu einem Anstieg auf Mehrjahreshochs zu dieser Zeit führte. Kupfer als Investition Kupfer wurde in der Vergangenheit als ein Rohstoff ohne viele Investitionsvorteile angesehen. Ein Großteil des Kupferhandels wurde als Absicherung gegen zukünftige Preisschwankungen getätigt, um einen bestimmten Preis festzuschreiben. Dies hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert, da spekulative Händler ihren Einfluss auf den Kupferpreis erhöht haben. Große Institutionen und Hedge-Fonds haben ihr Engagement in Kupfer als eine Anlage, die stark mit dem Wirtschaftswachstum korreliert, erhöht. Zum Beispiel kann ein Fondsmanager, der auf Wirtschaftswachstum setzt, auch auf Kupfer setzen. Es kann eine gewisse Zyklizität geben, und es kann ein gutes Diversifikationsinstrument gegenüber traditionellen Alternativen sein. Kupfer Handelsstrategie Die Vielseitigkeit von Kupfer und seine Abhängigkeit von verschiedenen Fundamentaldaten schafft eine vielfältige Kombination in Bezug auf Handelsstrategien. Handelsstrategien können rein technisch, fundamental oder eine Kombination aus beidem sein. Das Verständnis, wie die technischen und fundamentalen Komponenten sowohl einzeln als auch im Einklang miteinander funktionieren, kann zu einer umfassenden Kupferhandelsstrategie führen. Beispiel für eine technische Strategie Im folgenden Beispiel werden mehrere Techniken der technischen Analyse verwendet, um eine Handelslösung zu erstellen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur einer der verschiedenen Ansätze ist, die in einer technischen Strategie umgesetzt werden können. Kupfer Der Kupfer Chart auf Wochenbasis verwendet Preisaktionen, Unterstützung und Widerstand sowie einen technischen Indikator, um ein mögliches Setup für Kupfer zu identifizieren. Das Fibonacci Retracement Muster wird vom Tief im Januar 2016 bis zum Hoch im Juni 2018 genommen. Dieses Muster hat zu mehreren Unterstützungs- und Widerstandszonen geführt. Es ist klar, dass es sich bei einigen dieser Zonen um Einmündungsbereiche handelt, an denen der Preis festhält.Das Tief von $1,93 pro Pfund (schwarz) war eine wichtige Unterstützung, als sich der Preis dem März 2020 näherte. Aus technischer Sicht hätte die Neigung zum Kauf bestanden, als sich der Kurs in Richtung des 2016er-Tiefs bewegte, wenn der Kurs nicht durch die Unterstützungszone von $1,93 gebrochen wäre.Der Relative Strength Index (RSI) unterstützte diese Argumentation mit einem überverkauften Signal unterhalb der 30 Marke (blau). Die Kombination dieser beiden einfachen Techniken lieferte eine stärkere Motivation für eine Long-Position. In diesem Fall wäre der Long-Handel erfolgreich gewesen, da sich der Kurs in den aktuellen mittelfristigen Aufwärtstrend bewegt ...
Lesen
Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren!