
AUDUSD: Paar zeigt SeitwärtstrendDas Handelsinstrument AUDUSD zeigt eine leichte Stärkung und erholt sich von Positionen, die zuvor aktiv verloren wurden, was den Vermögenswert daran hinderte, das Potenzial für ein anhaltendes Korrekturmomentum zu entwickeln.Die Geschäftsaktivität im China-Australien-Index ist ein positiver Faktor für das Währungspaar. So zeigte der Wert der Commonwealth Bank für den Dienstleistungssektor im Februar einen positiven Trend von 48,6 auf 50,7 Punkte und übertraf damit die Prognose von 49,2 Punkten, während der zusammengesetzte Index für den gleichen Zeitraum von 48,5 auf 50,6 Punkte anstieg. Der Caixin-Index für den Dienstleistungssektor verzeichnete im Februar einen Anstieg von 52,9 auf 55,0 Punkte, während die Marktschätzungen von einem Rückgang auf 50,5 Punkte ausgingen.Widerstandsniveaus: 0,6750, 0,6800, 0,6850, 0,6900.Unterstützungswerte: 0,6700, 0,6628, 0,6583, 0,6520.USDCHF: Der "Amerikaner" bleibt auf einem lokalen HochWährend des asiatisch-pazifischen Handels korrigiert der USDCHF bei 0,9395, nachdem er zuvor sein Aufwärtspotenzial verloren hatte, als es ihm gelang, das lokale Hoch vom 6. Dezember zu erneuern.Moderate Unterstützung erhielt der USD durch die positive makroökonomische Datenkulisse. So sanken die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die letzten 7 Tage am 24. Februar von 192,0 Tausend auf 190,0 Tausend, wobei Experten einen weiteren Anstieg auf 195,0 Tausend erwarteten, und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche vom 17. Februar von 1,660 Millionen auf 1,655 Millionen, Am Vortag war die amerikanische Währung unter Abwärtsdruck geraten, nachdem das Institute for Supply Management widersprüchliche Daten zum Geschäftsklima im verarbeitenden Gewerbe veröffentlicht hatte, die zeigten, dass der Wert für Februar von 47,4 auf 47,7 Punkte gestiegen war, jedoch nicht den erwarteten Wert von 48,0 Punkten erreicht hatte. Unterdessen bleibt der Indikator weiterhin über einen längeren Zeitraum unter der psychologischen Marke von 50,0 Punkten.Widerstandsniveaus: 0,9439, 0,9478, 0,9550 und 0,9600.Unterstützungswerte: 0,9400, 0,9350, 0,9300, 0,9250.NZDUSD: Anleger warten die US-Arbeitsmarktdaten abDer Handelswert NZDUSD testet den Bereich von 0,6223.Die Fundamentaldaten der neuseeländischen Wirtschaft deuten auf eine fragile Situation hin, was durch makroökonomische Daten bestätigt wird, die zeigen, dass die Baugenehmigungsrate im Januar um 1,5 % angepasst wurde, was positiv ist, nachdem sie im vorangegangenen Zeitraum um 7,1 % zurückgegangen war, aber weiterhin eine schwache Aktivität auf dem Immobilienmarkt signalisiert. Im vierten Quartal 2022 ging der Wert der Ausfuhren um 0,6% zurück, während er zuvor um 3,1% korrigiert worden war, während die Ausfuhren im fraglichen Zeitraum um 6,3% zurückgingen, während sie zuvor um 5,5% gestiegen waren. Das durchschnittliche Niveau der importierten Waren und Dienstleistungen zeigte einen negativen Trend von -2,1% gegenüber dem vorherigen Anstieg von 7,1%. Die Terms of Trade bleiben damit im positiven Bereich, nachdem sie im dritten Quartal um 1,8 % gestiegen waren, nachdem sie zuvor um 3,9 % eingebrochen waren, was jedoch noch nicht für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ausreicht.Zuvor war der USD-Index auf 104,800 gestiegen, nachdem der Bericht über die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung positiv ausgefallen war und die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung von 192,0 000 auf 190,0 000 gesunken war. Heute dürften die Anleger die angekündigten US-Makrodaten bewerten, die wie erwartet einen Rückgang des ISM-Geschäftsklimas von 55,2 auf 54,5 Punkte zeigen werden.Widerstandsniveaus: 0,6300 und 0,6470.Unterstützungswerte: 0,6150, 0,5960.Rückblick auf den ÖlmarktDer Preis für die Referenzsorte Brent-Rohöl korrigiert über die Marke von 84,00.Der globale Ölmarkt zeigt sich aufgrund der positiven Fundamentaldaten stabil. So erwarten die Marktteilnehmer eine schnellere Erholung der Nachfrage nach Rohöl in China, wo nach der Aufhebung der epidemiologischen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der Covid-19-Infektion die Aktivität allmählich wieder auf das frühere Niveau zurückkehrt. Der Aufwärtstrend wurde durch positive Daten aus den Schlüsselsektoren unterstützt, so stieg beispielsweise der Dienstleistungssektor von 52,9 auf 55,0 Punkte und die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe von 50,1 auf 52,6 Punkte. Auch außerhalb des verarbeitenden Gewerbes war eine rasche Erholung zu verzeichnen: Der Index der Unternehmenstätigkeit stieg von 49,2 auf 51,6 Punkte. Zusammengenommen stieg der Gesamtindex im Februar von 52,9 auf 56,4 Punkte, was die positiven Tendenzen im verarbeitenden Gewerbe und bei der Nachfrage nach Rohstoffen bestätigt.Widerstandsniveaus: 86,40, 91,00.Unterstützungsniveaus: 82.30, ...