EUR/USD
-----
GBP/USD
-----
Facebook
-----
Adidas
-----
XAU/USD
-----

Prognosen und Signale von Trader Demetris

Aktive Signale

Datum
der Erstellung
Der Markt (Die Börse)SymbolSymbol
Prognosegenauigkeit, %
Eröffnungspreis ID ZielAbschlussdatum
der Prognose
Preis

Durchschnittswerte nach den Symbolen

Sorten:
Trendgenauigkeit
Preisgenauigkeit
Rentabilität

Abgeschlossene Prognosen

Symbol (Die Börse)Datum der EröffnungAbschlussdatumEröffnungspreis ID ZielAbschlusskursPrognose von Trend
Genauigkeit in %
Prognose des Preises
Genauigkeit in %
Rentabilität
in Pips
Zeitraum
der Prognose

Nicht aktivierte Prognosen

Symbol Datum der EröffnungPrognose DatumEröffnungspreis ID Abschlusskurs

Inaktive Prognosen sind Prognosen, bei denen eine Notierung den Eröffnungskurs nicht vor dem Datum der Fertigstellung der Prognose erreicht hat.
Nicht aktivierte Prognosen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Analytics-Statistiken.

Händlerartikel

WARREN BUFFETT INDICATOR SPRINGT AUF REKORDHOCH
US Dollar Index, index, WARREN BUFFETT INDICATOR SPRINGT AUF REKORDHOCH Einer der Indikatoren, die die Situation auf dem Weltaktienmarkt beurteilen, ist der Warren-Buffett-Indikator. Er wird berechnet, indem die Gesamtkapitalisierung der auf den Märkten der Welt gehandelten Aktien durch das Volumen des globalen BIP geteilt wird. Ein Indikatorwert über 100% zeigt an, dass die globalen Aktien überbewertet sind. Das bedeutet, dass sie jederzeit stark im Preis sinken können. Bis heute hat der Warren-Buffett-Indikator den Wert von 123% erreicht. Der bisherige Rekordwert dieses Indikators lag bei 121%. Buffett sagte zuvor, dass der hohe Wert des Indikators von Investoren als Warnung vor einem möglichen Börsencrash betrachtet werden sollte. Gleichzeitig merken Analysten an, dass der Buffett-Indikator zwei gravierende Nachteile hat. Zum einen werden zu seiner Berechnung aktuelle Aktienkurse herangezogen. Zum anderen werden die Daten zum weltweiten Bruttoinlandsprodukt (BIP) für die vergangene Periode herangezogen. Hinzu kommt, dass einige Länder nicht regelmäßig Statistiken zum Bruttoinlandsprodukt veröffentlichen und kein Vertrauen in deren Zuverlässigkeit besteht.
24.03.2021 Lesen
Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren!