{{val.symbol}}
{{val.value}}

Analytische Forex Prognose für heute, 25. August, für USDJPY, NZDUSD, Silber & Brent

USD/JPY, currency, NZD/USD, currency, Brent Crude Oil, commodities, Silver, mineral, Analytische Forex Prognose für heute, 25. August, für USDJPY, NZDUSD, Silber & Brent

USD/JPY: Der "Amerikaner" verliert vor dem Briefing von Jerome Powell an Boden

Die US-Währung zieht sich vom lokalen Höchststand zurück, der in der laufenden Woche aktualisiert wurde.

Die Bieter halten sich mit neuen Positionen für das Instrument zurück und warten auf Kommentare des Leiters der US-Finanzbehörden. So wird Jerome Powell bei der Eröffnung des Symposiums in Jackson Hole ein Briefing halten, und die Anleger erhoffen sich neue Signale über das weitere Vorgehen der US-Notenbank bei weiteren Zinserhöhungen. Derzeit neigen Ökonomen dazu, die Aussicht auf eine Revision des Schlüsselindikators zugunsten einer Anhebung um 0,50% auf dem September-Gipfel sowie um 0,75% einhellig zu bewerten. Die Händler gehen auch davon aus, dass der Leiter der Finanzabteilung die weiteren Aussichten für eine Erhöhung im Falle einer Energiekrise am Vorabend der Heizperiode bewerten wird.

  • Widerstandsniveaus: 137,50, 138,50, 139,50, 140,50.
  • Unterstützungsniveaus: 136,50, 135,57, 134,54, 134,00.

NZD/USD: Das Paar entwickelt einen Abwärtstrend

Inmitten der Korrektur des US-Dollars testet das Handelsinstrument NZD/USD die Marke von 0,6244.

Wie aus dem am Morgen veröffentlichten Bericht von Stats NZ (Statistics New Zealand) hervorgeht, veränderten sich die Einzelhandelsumsätze im Juni um -2,3%, wobei zwei Quartale in Folge "Bären" dominierten, die zuvor einen Rückgang von 0,9% verzeichneten. In der Gegenwart lieferten 2/3 der Einzelhandelsbranchen negative Indikatoren. So sank die Nachfrage nach Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen um 5,8%, die nach elektronischen Gebrauchsgütern um 6,1%. Wachstumsspitzenreiter sind nach wie vor die Unternehmen, die Dienstleistungen für die Lieferung von Verpflegungsgütern erbringen, die im Berichtszeitraum um 3,3% zunahmen. Ökonomen stellen fest, das Fortbestehen der negativen Inflation Druck auf die Sphäre der Tätigkeit der privaten Haushalte, die Zurückhaltung der Notierungen des Neuseeland-Dollar, um den Trend zugunsten einer systematischen Stärkung der Notierungen.

  • Widerstandsniveaus: 0,6247, 0,6450.
  • Unterstützungsniveaus: 0,6162, 0,6058.

Silberpreise

Während des asiatischen Handels steigt der Wert des Silbers leicht an und erreicht die 19,30-Marke.

Wie aus dem jüngsten Bericht der CFTC (US Commodity Futures Trading Commission) hervorgeht, ist die Zahl der reinen Spekulationskontrakte für das Edelmetall von zuvor 2,9 Tausend auf 3,5 Tausend gestiegen. Das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage hat sich geringfügig verändert - die "Bären" bleiben die ersten bei den offenen Positionen, die mit Bargeld unterlegt sind, und die "bullischen" Positionen sind etwas geringer und belaufen sich auf 32.070 Tsd. zu 37.836 Tsd. von Verkäufern. In der laufenden Woche sind die Long-Positionen um 0,647 Tausend Kontrakte und die Short-Positionen um 1,110 Tausend Kontrakte zurückgegangen.

  • Widerstandsniveaus: 19,50, 19,74, 20,00, 20,48.
  • Unterstützungsniveaus: 19,00, 18,68, 18,41, 18,00.

Brent Überblick

hat die starke Widerstandsmarke von 100,00 überwunden und den Höchststand vom 12. August bei 102,0 pro Barrel aktualisiert, und zwar vor dem Hintergrund der in den Vereinigten Staaten veröffentlichten Daten und der Kommentare der OPEC+-Mitglieder zur Korrektur der Fördermengen.

Nach den Statistiken des API (American Petroleum Institute) sind die Lagerbestände um 5,632 Mio. Barrel gesunken, entgegen den Erwartungen von 0,450 Mio. Barrel und dem vorherigen Ergebnis von 0,448 Mio. Barrel. Wie aus einem ähnlichen Bericht der EIA (Energy Information Agency) hervorgeht, belief sich die Korrektur der Lagerbestände auf -3,282 Mio. Barrel, was den Erwartungen von -0,933 Mio. Barrel widerspricht, aber die Korrektur der Vergangenheit von -7,056 Mio. Barrel übertrifft. Ein zusätzlicher Faktor, der den Ölpreis stützte, waren die Äußerungen von Vertretern der OPEC+, die ihre Bereitschaft zum Ausdruck brachten, entscheidende Schritte zur Reduzierung der Rohstoffproduktion zu unternehmen, wenn die Lieferungen des erschwinglichen "schwarzen Goldes" aus dem Iran an die Weltmärkte im Rahmen der Vereinbarung zwischen den westlichen Ländern und dem offiziellen Teheran über das "Atomabkommen" beginnen.

  • Widerstandsniveaus: 102,00, 110,00.
  • Unterstützungsniveaus: 96,24, 93,55.
Händler Avatar

 

Andere Analysen dieses Händlers

Analytische Forex-Prognosen für EUR/USD, USD/CAD, GBP/USD und Silber für Donnerstag, den 8. Juni
EUR/USD, currency, GBP/USD, currency, USD/CAD, currency, Silver, mineral, Analytische Forex-Prognosen für EUR/USD, USD/CAD, GBP/USD und Silber für Donnerstag, den 8. Juni EUR/USD: Ökonomen erwarten einen Rückgang der EU-Wirtschaft im 1.Das Währungspaar EUR/USD hält sich um den Wert von 1,0709, und alle Versuche seines Wachstums werden durch schwache makroökonomische Statistiken aus der Europäischen Union gebremst.Heute wird die Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal erwartet. Analysten prognostizieren ein Nullwachstum von 0,1% gegenüber der vorherigen Schätzung, was zu einer Verlangsamung der Jahresrate von 1,8% auf 1,2% führen wird. Einige Experten halten diese Prognosen angesichts des Rückgangs der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren in der Region für übertrieben. So sank beispielsweise die Industrieproduktion in Deutschland und Italien im April auf 1,75 % bzw. 3,2 %, während sie zuvor 2,07 % bzw. 5,8 % betragen hatte.Derzeit gibt es kaum Wachstumsaussichten für den Euro, und angesichts der stabilen Dynamik des amerikanischen Dollars dürfte das Handelsinstrument EUR/USD seine Talfahrt fortsetzen.Widerstandsniveaus: 1,0760 und 1,0900.Unterstützungsniveaus: 1.0630, 1.0460.USD/CAD: die Bären haben bei dieser Paarung die Initiative ergriffenWährend der asiatischen Sitzung verstärkte das Währungspaar USD/CAD die Dominanz der Bären auf kurze Sicht, was zu einer Erneuerung der lokalen Tiefststände vom 8. Mai führte.Weitere Unterstützung erhielt der kanadische Dollar durch die Exportstatistiken für April, die von 63,24 Mrd. USD auf 64,85 Mrd. USD stiegen, während die Importe von 63,01 Mrd. USD auf 62,91 Mrd. USD zurückgingen. Dies führte zu einem Anstieg des Handelsüberschusses von 0,23 Mrd. $ auf 1,94 Mrd. $. Am Freitag wird der Arbeitsmarktbericht für den Monat Mai erwartet, der für die weitere Dynamik dieses Vermögenswerts entscheidend sein könnte. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich von 5,0 % auf 5,1 % steigen, und die Zahl der Erwerbstätigen wird voraussichtlich von 41,4 Tausend auf 23,2 Tausend sinken. Dies würde den weiteren Druck auf die Wirtschaft bestätigen.Widerstandsniveaus: 1,3400, 1,3450, 1,3500, 1,3550.Unterstützungsniveaus: 1.3350, 1.3300, 1.3250, 1.3200.GBP/USD: das Pfund zeigt einen schwachen AufwärtstrendDerzeit erholt sich GBP/USD und hält sich in der Nähe der am 2. Juni erreichten Niveaus um 1,2452, nachdem es mit überwiegend gemischter Dynamik gehandelt wurde.Die jüngst veröffentlichten makroökonomischen Statistiken aus dem Vereinigten Königreich und den USA hatten keinen spürbaren Einfluss auf die Entwicklung dieses Instruments. Der Halifax-Hauspreisindex für Mai wies eine Null-Dynamik auf, nachdem im Vormonat ein Rückgang um 0,4 % verzeichnet worden war. Auf Jahresbasis (über die letzten drei Monate) ging der Index um 1,0 % zurück, nachdem er im vorangegangenen Zeitraum um 0,1 % gestiegen war, mit einer Prognose von -0,95 %. Die Nachfrage nach Immobilien sinkt unter dem Einfluss der hohen Zinssätze der Bank of England und der steigenden Inflation. Nach der Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird das Vereinigte Königreich in diesem Jahr die höchste Inflationsrate unter den Industrieländern haben, die 6,9 % erreichen könnte. Im nächsten Jahr dürfte die Inflation aufgrund sinkender Energiekosten auf das Zielniveau von 2,0 % sinken, doch wird der Ausgangswert weiterhin über 3,2 % liegen.Widerstandsniveaus: 1,2450, 1,2500, 1,2550 und 1,2600.Unterstützungsniveaus: 1.2419, 1.2390, 1.2350, 1.2307.Analyse des SilberpreisesNach der extrem volatilen Sitzung am Vortag zeigt das Paar XAG/USD derzeit ein unbeständiges, korrigierendes Wachstum. Während dieser Sitzung konnte das Instrument die am 16. Mai erreichten lokalen Höchststände wieder erreichen und die Marke von 24,00 testen, beendete die Sitzung jedoch im roten Bereich und schloss bei 23,40.Die Volatilität des Instruments nimmt gegen Ende der laufenden Handelswoche allmählich ab, was auf die Erwartung einer bevorstehenden Sitzung der US-Notenbank in der nächsten Woche zurückzuführen ist. Es wird davon ausgegangen, dass die US-Regulierungsbehörde die derzeitige Geldpolitik nicht verschärfen wird, und der Zinssatz wird wahrscheinlich bei 5,25 % bleiben. Die US-Notenbank könnte jedoch die Möglichkeit einer künftigen Zinsanpassung in Abhängigkeit von den wirtschaftlichen Bedingungen offen lassen, da das Inflationsziel von 2,0-3,0 % noch nicht erreicht ist.Widerstandsniveaus: 24,00, 24,42, 25,00, 25,35.Unterstützungsniveaus: 23.50, 23.29, 23.00, 22.65.
08.06.2023 Lesen
Analytische Forex-Prognosen für EUR/USD, USD/JPY, Silber und Rohöl für Mittwoch, den 7. Juni
EUR/USD, currency, USD/JPY, currency, Brent Crude Oil, commodities, WTI Crude Oil, commodities, Silver, mineral, Analytische Forex-Prognosen für EUR/USD, USD/JPY, Silber und Rohöl für Mittwoch, den 7. Juni EUR/USD: Schwache makroökonomische Daten belasten den EuroDas Handelspaar EUR/USD zeigt eine widersprüchliche Tendenz und testet die Marke von 1,0690. Zuvor verzeichnete der Wert einen leichten Rückgang angesichts der Veröffentlichung einer Reihe von makroökonomischen Daten aus der Eurozone.So gingen die deutschen Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe im April um 0,4% zurück, während sie im März um -10,9% gesunken waren, während die Analysten einen Anstieg um 3,8% erwartet hatten. Der Jahreswert sank um 9,9%, während die Expertenschätzung bei -8,4% lag, während die vorherige Korrektur bei -11,2% lag. Darüber hinaus wiesen die Einzelhandelsumsätze der Eurozone insgesamt einen negativen Trend von -0,4% auf, der dem des Vormonats entspricht, während der Markt einen Anstieg von 0,2% erwartet hatte, während die Jahresrate von -3,3% auf -2,6% fiel und damit die Expertenschätzung von -3,1% übertraf. Den Analysten von Eurostat zufolge hat die Bevölkerung der Region die Verbrauchernachfrage nach Lebensmitteln und Kraftstoffen gesenkt, aber die Käufe anderer Produktgruppen über den elektronischen Handel erhöht.Widerstandsniveaus: 1,0725, 1,0768, 1,0800, 1,0850.Unterstützungsniveaus: 1.0666, 1.0634, 1.0600, 1.0550.USD/JPY: Japans Regulierungsbehörde schätzt die Aussicht auf eine niedrigere Inflation in Richtung des 2,0%-Ziels einDas Währungsinstrument USD/JPY verzeichnet einen moderaten Kursverlust bei 139,32, da die Bären seit Beginn der Woche am 5. Juni kurzfristig im Vorteil sind. "Der Amerikaner steht seit letztem Freitag, dem 2. Juni, im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für den Monat Mai unter erhöhtem Druck.In der Zwischenzeit nutzte der Vorsitzende der japanischen Währungsbehörde die Gelegenheit, sich Ende letzter Woche an das japanische Parlament zu wenden, und sagte, dass es keinen klaren Zeitplan für die Rückkehr des Verbraucherpreisindexes in den Zielbereich von 2,0 % gebe, da es Gründe gebe, die die aktuelle Geldpolitik beeinflussen würden, was darauf hindeutet, dass die Beamten ihr Ziel in naher Zukunft erreichen könnten. Kazuo Ueda sagte seinerseits, dass die Bedingungen noch nicht reif seien, um Einzelheiten eines Endes der dovishen Rhetorik in der Politik der Regulierungsbehörde zu erörtern, einschließlich des Verzichts auf den Verkauf von Agenturvermögen über Immobilienfonds, während die japanischen Behörden sich verpflichtet haben, die Wirtschaft aus der Deflationszone herauszuführen.Widerstandsniveaus: 139,67, 140,21, 140,91 und 141,50.Unterstützungsniveaus: 138.90, 138.00, 137.50, 136.50.Analyse des SilberpreisesDas Edelmetall testet in einer Korrekturbewegung den Bereich um 23,55 angesichts einer erstarkenden US-Währung und der Umschichtung von Kapital in eine Reihe von risikoreichen Anlagen.Nach einem ersten größeren Versuch, sich oberhalb der 24,00-Schwelle zu konsolidieren, zog sich der Vermögenswert zurück, und das Transaktionsvolumen ging angesichts der derzeitigen Unterstützung durch fundamentale Faktoren zurück. In der VR China, einem der wichtigsten Zentren für die Einfuhr und Verarbeitung von Silber, gingen die Lieferungen an ausländische Märkte im Mai um 7,5 % zurück, verglichen mit einem Anstieg von 8,5 % im Vormonat, während die Käufe von Partnern eine Korrektur von 4,5 % gegenüber einem früheren Rückgang von 7,9 % zeigten. Das Verhältnis der ins Ausland verkauften chinesischen Waren und Dienstleistungen zu den im Ausland erworbenen Importen sank daher von 90,21 Mrd. USD auf 65,81 Mrd. USD, was auf eine geringere Aktivität bei der Nachfrage nach Brennstoffen und Metallen hinweist.Widerstandsniveaus: 23,90, 24,80.Unterstützungsniveaus: 23.20, 22.10.Rückblick auf den RohölmarktWährend des APAC-Handels hält sich WTI-Rohöl bei 71,47 und steht seit Montag, als der Preis sein lokales Hoch vom 25. Mai wieder erreichte, unter rückläufigem Einfluss.Die Marktteilnehmer sind besorgt, da sich die Wirtschaftstätigkeit in den USA verlangsamt, was sich negativ auf die Nachfrage nach Kohlenwasserstoffen auswirkt. Die Märkte ihrerseits konnten ihre Verluste fast wieder wettmachen, nachdem die OPEC+ am Vortag beschlossen hatte, die Vereinbarung über die Verringerung der Förderkapazität bis 2024 zu verlängern. Die Mitglieder des Kartells gaben an, dass ihre Entscheidungen einzig und allein von dem Wunsch getragen waren, eine stabile Marktlage zu erhalten und die Prognosen stabil zu halten.Unterdessen wurde der Ölpreis durch die Veröffentlichung der Reserven des American Petroleum Institute gestützt, die für die Woche bis zum 2. Juni einen Rückgang um 1,71 Mio. Barrel auswiesen, verglichen mit einem Anstieg um 5,202 Mio. Barrel im vorangegangenen Zeitraum. Heute, am 7. Juni, erwarten die Anleger die Veröffentlichung der endgültigen EIA-Statistiken, die voraussichtlich einen deutlichen Anstieg um 1,5 Mio. Barrel ausweisen werden, der den bisherigen Aufwärtstrend von 4,488 Mio. Barrel fortsetzt.Widerstandsniveaus: 72.50, 73.52, 74.66, 76.00.Unterstützungsniveaus: 71.00, 70.00, 69.00, 68.04.
07.06.2023 Lesen
Analytischer Forex-Ausblick für USD/CAD, USD/CHF, AUD/USD und Gold für Dienstag, 6. Juni
AUD/USD, currency, USD/CAD, currency, USD/CHF, currency, Gold, mineral, Analytischer Forex-Ausblick für USD/CAD, USD/CHF, AUD/USD und Gold für Dienstag, 6. Juni USD/CAD: das Paar bewegt sich in einem lokalen Korridor von 1.3330–1.3250Die kanadische Währung stärkt sich angesichts starker makroökonomischer Statistiken und der Schlüsselbereich der Unterstützung von 1, 3330–1, 3250 ist derzeit das Ziel, den USD / CAD zu senken.Letzte Woche wurden Daten zum kanadischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) veröffentlicht, das im Quartal 0,8% betrug, was die Analystenprognose von 0,4% und den Wert des letzten Zeitraums von 0,0% übertraf. Darüber hinaus ist die zugrunde liegende Inflation von 4,3% auf 4,1% pro Jahr gefallen, was die Wirksamkeit der Geldpolitik der Bank of Canada bestätigt und die Anleger zuversichtlich macht, dass die Regulierungsbehörde den Anstieg der Verbraucherpreise früher bewältigen wird als die US-Notenbank. Am Mittwoch wird das Amt seine Entscheidung zur Geldpolitik bekannt geben, und Ökonomen gehen davon aus, dass der Zinssatz bei 4,5% bleiben wird. Im vergangenen Monat stellte der Chef der Bank of Canada, Tiff Mclem, fest, dass die Beamten nicht beabsichtigen, den Indikator anzupassen, sondern planen, eine Pause einzulegen, um die Auswirkungen der am Vorabend getroffenen Maßnahmen auf die Wirtschaft zu bewerten.Widerstandsniveaus: 1.3660, 1.3830.Unterstützungsniveaus: 1.3330, 1.3250, 1.3050.USD/CHF: die Politik der Schweizer Finanzbehörden hat die Inflationsdynamik im Mai verlangsamtWährend der asiatischen Sitzung sinkt der USD/CHF weiter, entwickelt ein absteigendes Momentum, das sich am vorherigen Handelstag gebildet hat, und testet den 0.9042-Level auf einen Abwärtsbruch, der versucht, unter die lokalen Tiefs vom 2. Juni zu kommen.Der US-Dollar steht aufgrund der allgemeinen Verbesserung der Marktstimmung unter Druck, was zu einer erhöhten Nachfrage nach riskanten Währungen führt. Die Anleger waren optimistisch über die Nachricht, dass das Problem der US-Staatsschuldengrenze gelöst werden sollte: Am Wochenende unterzeichnete Präsident Joe Biden einen Gesetzentwurf zur Aufhebung dieser Beschränkung für die nächsten zwei Jahre, der eine teilweise Kürzung der Staatsausgaben vorsieht. Die Anleger achten nun auf makroökonomische Statistiken und diskutieren mögliche Entscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve in der kommenden Woche. Im Moment erwarten mehr als 70,0% der Analysten, dass der Zinssatz unverändert bleibt, was das weitere Wachstum des Dollars einschränken könnte.Widerstandsniveaus: 0.9073, 0.9100, 0.9118, 0.9146.Unterstützungsniveaus: 0.9030, 0.9000, 0.8960, 0.8930.AUD/USD: die RBA erhöht die Kreditkosten um 0,25%Der AUD/USD zeigt ein stetiges Wachstum und setzt das starke Aufwärtsmomentum fort, das am 1. Juni letzten Donnerstag gebildet wurde. Das Währungspaar testet das Niveau von 0,6660, überwindet es und aktualisiert die lokalen Höchststände seit dem 19. Mai. Der Hauptfaktor, der das Wachstum des Instruments unterstützt, ist die Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) bezüglich des Zinssatzes.Die australische Regulierungsbehörde erhöhte den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 4,10% und erreichte damit den höchsten Stand seit April 2012. In einer offiziellen Erklärung stellten die Beamten fest, dass sie diese Entscheidung angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks getroffen haben, der zwar seinen Höhepunkt erreicht hat, aber immer noch auf einem inakzeptabel hohen Niveau von 7,0% liegt. Deshalb strebt die RBA an, die Geldpolitik zu straffen, um die Inflationsraten kurzfristig wieder in den Zielbereich von 2,0 bis 3,0% zu bringen. Gleichzeitig stellten RBA-Beamte fest, dass sich das Wachstum der australischen Wirtschaft weiter verlangsamt und die Arbeitsmarktsituation weiterhin angespannt ist. Sie haben auch die Möglichkeit einer weiteren Erhöhung der Kreditkosten nicht ausgeschlossen, wenn die Situation solche Maßnahmen erfordert und das Wirtschaftswachstum und das Wohlergehen der Bürger nicht erheblich beeinträchtigt wird. Daran erinnern, dass der offizielle Zinssatz in Australien im April 2022 auf ein historisches Tief von 0,10% gesetzt wurde, aber bereits im Mai begann die RBA mit einer Reihe von Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation.Widerstandsniveaus: 0.6681, 0.6708, 0.6750, 0.6795.Unterstützungsniveaus: 0.6635, 0.6590, 0.6563, 0.6530.Analyse der GoldpreiseDer Vermögenswert zeigt ein starkes Wachstum und entwickelt ein starkes «bullisches» Momentum, das am vergangenen Donnerstag, dem 1. Juni, gebildet wurde. Das Tool testet die 0.6660-Marke auf einem Aufwärtstrend und aktualisiert die lokalen Hochs vom 19. Mai. Der wichtigste Faktor für das Wachstum des Instruments bleibt die Zinsentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA).Die australische Regulierungsbehörde erhöhte den Wert um 25 Basispunkte auf 4,10% — den höchsten Stand seit April 2012. In einer begleitenden Erklärung stellten die Beamten fest, dass sie die Entscheidung angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks getroffen haben, der zwar seinen Höhepunkt überschritten hat, aber bei einem unzulässig hohen Niveau von 7,0% bleibt. Deshalb strebt das Amt an, die Geldpolitik zu straffen, um die Indikatoren kurzfristig wieder auf das Ziel von 2,0 bis 3,0% zu bringen. Gleichzeitig stellte die RBA fest, dass sich das Wachstum der australischen Wirtschaft weiter verlangsamt und die Situation auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt. Die Beamten schließen auch eine weitere Erhöhung der Kreditkosten nicht aus, wenn die Situation dies erfordert und das Wirtschaftswachstum und das Wohlergehen der Bürger nicht erheblich beeinträchtigt wird. Daran erinnern, dass der offizielle Zinssatz in Australien im April 2022 auf einem Rekordtief von 0,10% lag, aber bereits im Mai hat die RBA eine Reihe von Wertanpassungen vorgenommen, um die Inflation zu bekämpfen.Widerstandsniveaus: 1960.00, 1971.39, 1983.20, 2000.00.Unterstützungsstufen: 1950.00, 1936.40, 1920.00, 1900.00.
06.06.2023 Lesen
Analytische Forex-Prognose für EUR/USD, USD/CAD, GBP/USD und NZD/USD für Montag, den 5. Juni
EUR/USD, currency, GBP/USD, currency, USD/CAD, currency, NZD/USD, currency, Analytische Forex-Prognose für EUR/USD, USD/CAD, GBP/USD und NZD/USD für Montag, den 5. Juni EUR/USD: experten erwarten eine Verschlechterung des Geschäftsklimas in der EUDie EUR/USD-Paarung ist auf 1,0697 gefallen und tendiert im Vergleich zu ihren Hauptkonkurrenten, einschließlich des amerikanischen Dollars, negativ. Dieser Trend könnte sich nach der Veröffentlichung der makroökonomischen Daten noch verstärken.Heute werden die Anleger auf den italienischen Index für den Dienstleistungssektor achten, der von 57,6 auf 56,5 Punkte zurückgehen dürfte, während er in Frankreich von 54,6 auf 52,8 Punkte fallen könnte. Für Deutschland wird zwar ein Anstieg von 56,0 auf 57,8 Punkte erwartet, doch reicht dies nicht aus, um den zusammengesetzten EU-weiten Konjunkturindex für den Dienstleistungssektor nennenswert zu beeinflussen, und er könnte weiter von 56,2 auf 55,9 Punkte sinken.Widerstandsniveaus: 1,0759, 1,0920.Unterstützungsniveaus: 1.0628, 1.0400.USD/CAD: der US-Dollar macht seinen Rückstand wettDie USD/CAD-Paarung steigt nach dem aktiven Rückgang in der vergangenen Woche während des asiatischen Handels moderat an und testet in einem Ausbruchsversuch die Marke von 1,3440, nachdem sie sich von den lokalen Tiefstständen vom 16. Mai entfernt hat.Technische Faktoren unterstützen das Aufwärtsmomentum, während die Hauptimpulse für die US-Währung allmählich schwächer werden. Aus dem am Freitag veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht geht hervor, dass die Arbeitslosigkeit weiterhin hoch ist: Die Arbeitslosenquote stieg von 3,4 % auf 3,7 % statt der prognostizierten 3,5 %. Die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze außerhalb des Agrarsektors stieg im Mai um 339,0 Tsd. gegenüber 294,0 Tsd. im Vormonat, obwohl die Analysten mit 180,0 Tsd. gerechnet hatten. Das Wachstum des durchschnittlichen Stundenlohns verlangsamte sich von 0,4 % auf 0,3 % im Monat und von 4,4 % auf 4,3 % im Jahresvergleich. Diese Statistiken setzen die US-Notenbank (Fed) zusätzlich unter Druck, die Geldpolitik weiter zu straffen. Dennoch gehen Experten mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 66 % davon aus, dass die Fed die Zinssätze bei der nächsten Sitzung am 13. und 14. Juni unverändert lassen wird.Widerstandsniveaus: 1,3450, 1,3500, 1,3550 und 1,3600.Unterstützungsniveaus: 1.3400, 1.3350, 1.3300, 1.3250.NZD/USD: das Paar zog sich vom Mai-Hoch zurückDie NZD/USD-Paarung zeigte eine gemischte Handelsdynamik und hielt sich in der Nähe der Marke von 0,6060. Es wich von den lokalen Höchstständen vom 25. Mai ab, was auf die Reaktion auf die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für den Monat Mai zurückzuführen ist, der bei den Händlern gemischte Gefühle hervorrief.Es sei daran erinnert, dass diese Daten einen Anstieg der Zahl der neuen Arbeitsplätze außerhalb des Agrarsektors um 339,0 Tausend nach dem vorherigen Anstieg von 294,0 Tausend zeigten, während die Analysten einen Rückgang auf 190,0 Tausend erwarteten. Gleichzeitig stieg die Arbeitslosenquote von 3,4% auf 3,7%, während die Prognose bei 3,5% lag. In einer solchen Situation ist es unklar, welche Schritte die US-Notenbank (Fed) auf ihrer nächsten Sitzung am 13. und 14. Juni unternehmen wird. Zuvor waren die meisten Experten geneigt, an eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte zu glauben, aber die steigende Arbeitslosigkeit könnte die Regulierungsbehörde dazu zwingen, die Straffung der Geldpolitik auszusetzen. Derzeit liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze auf dem derzeitigen Niveau belässt, bei 66,0 %.Widerstandsniveaus: 0,6100, 0,6150, 0,6200 und 0,6250.Unterstützungswerte: 0,6043, 0,5984, 0,5938, 0,5900.GBP/USD: das Pfund wird von widersprüchlichen Stimmungen beeinflusstGBP/USD befindet sich in einer Konsolidierungsphase nahe der Marke von 1,2430, doch die negative Stimmung, die sich am 2. Juni bildete, als das Pfund nach seinen am 16. Mai erreichten lokalen Höchstständen zurückging, hält an.Einer Reuters-Umfrage unter britischen Ökonomen zufolge rechnen die meisten von ihnen in diesem Jahr mit einem Rückgang der durchschnittlichen Hauspreise im Land um 3,0 %, während zuvor ein Rückgang um 2,4 % erwartet worden war. Dies ist auf die anhaltende Lebenshaltungskostenkrise und einen erwarteten Anstieg der Zinssätze zurückzuführen, der sich negativ auf die Verbraucher und die gesamte britische Wirtschaft auswirken wird. Ein langsamer Rückgang der Inflation dürfte auf der für Juni anberaumten Sitzung der Bank of England eine Zinserhöhung von 4,50 % auf 5,00 % bewirken.Widerstandsniveaus: 1,2450, 1,2500, 1,2550, 1,2600.Unterstützungsniveaus: 1.2390, 1.2350, 1.2307, 1.2236.
05.06.2023 Lesen
Analytische Forex-Prognose für AUD/USD, USD/CHF, EUR/USD und USD/CAD für Freitag, 2. Juni
AUD/USD, currency, EUR/USD, currency, USD/CAD, currency, USD/CHF, currency, Analytische Forex-Prognose für AUD/USD, USD/CHF, EUR/USD und USD/CAD für Freitag, 2. Juni AUD/USD: Entwicklung eines zinsbullischen MomentumsDas Währungspaar AUD/USD setzt sein aktives Wachstum fort und bildet ein starkes Aufwärtsmomentum, das gestern begann. Derzeit testet das Instrument das Niveau von 0,6615 mit einem Durchbruch nach oben und erneuert die lokalen Höchststände seit dem 23. Mai. Dieser Anstieg ist auf die Anfälligkeit der US-Währung zurückzuführen, die zum Ende der laufenden Woche zurückgeht.Schwache makroökonomische Statistiken aus Australien haben kaum oder gar keinen Einfluss auf die starken Kursgewinne des Instruments heute. Der Terms-of-Trade-Index ging im ersten Quartal um 1,5 % zurück, nachdem er zuvor um 1,8 % gestiegen war, was voll und ganz den Prognosen der Experten entsprach. Die Vergabe von Hypothekarkrediten ging im April um 3,8 % zurück, nachdem sie im Vormonat um 5,5 % gestiegen war, während die Analysten einen Rückgang um 3,0 % erwartet hatten. Die Kreditaufnahme für Bauinvestitionen ging ebenfalls um 0,9 % zurück, nachdem sie zuvor um 3,7 % gestiegen war. Handelsminister Don Farrell sagte, er werde die Konsultationen über ein umfassendes Handelsabkommen mit der Europäischen Union fortsetzen, dessen Verhandlungen bereits 2018 begonnen haben. Dieses Abkommen zielt darauf ab, eine faire Partnerschaft für lokale Produzenten und Exporteure zu schaffen. Der Beamte lobte die Vorteile des Zugangs australischer Produkte zum europäischen Markt, da dies die nationale Wirtschaft, Investitionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Löhne ankurbelt.Widerstandsniveaus: 0,6635, 0,6670, 0,6700, 0,6750.Unterstützungswerte: 0,6590, 0,6563, 0,6530, 0,6489.USD/CHF: Die Veröffentlichungen vom Vortag haben die Dynamik des Instruments nicht verändertWährend der asiatischen Sitzung setzt das Paar USD/CHF seinen Abwärtstrend fort und testet die Marke von 0,9040.Die Anleger revidieren ihre Prognosen über die künftigen Maßnahmen der US-Notenbank und gehen davon aus, dass der Zinssatz nicht vor Ende des Jahres die 5,0%-Marke erreichen wird. In ihren Reden auf der letzten zweitägigen Sitzung am 13. und 14. Juni sprachen sich der Präsident der Federal Reserve Bank (Fed) of Philadelphia, Patrick Harker, und Fed-Vorstandsmitglied Philip Jefferson dafür aus, die Geldpolitik nicht zu straffen. Außerdem hat der US-Senat mehrheitlich ein Gesetz verabschiedet, das die Anhebung der Schuldengrenze bis 2025 und Kürzungen bei den Staatsausgaben vorsieht. Das Dokument muss nun noch von Präsident Joe Biden unterzeichnet werden.Die am Donnerstag veröffentlichten makroökonomischen Statistiken hatten wenig Einfluss auf das Handelsinstrument: Die Schweizer Exporte sanken von 27,031 Millionen Franken im März auf 19,902 Millionen Franken im April und die Importe von 22,505 Millionen Franken auf 17,302 Millionen Franken. Dies führte zu einem Rückgang des Handelsüberschusses von 4,526 Millionen Franken auf 2,601 Millionen Franken und lag damit unter den durchschnittlichen Prognosen der Analysten von 3,822 Millionen Franken.Widerstandsniveaus: 0,9073, 0,9100, 0,9150, 0,9200.Unterstützungswerte: 0,9030, 0,9000, 0,8960, 0,8930.EUR/USD: Die EU-Einzelwährung zeigt eine KorrekturDas Währungspaar EUR/USD verzeichnete ein leichtes Wachstum und entwickelte die Korrekturbewegung, die sich am Vortag gebildet hatte. Das Instrument konsolidiert sich derzeit bei 1,0770 mit der Möglichkeit eines Ausbruchs nach oben und erneuert die lokalen Höchststände seit dem 24. Mai. Die Marktaktivität bleibt relativ gering, da die Händler die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts im Mai abwarten, der die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) beeinflussen wird. Die aktuelle Wahrscheinlichkeit einer geldpolitischen Straffung auf der Sitzung der Regulierungsbehörde am 14. Juni liegt bei 24,0 %, während sie zu Beginn der Woche noch bei über 40,0 % lag.Zusätzlicher Druck auf die US-Währung wurde durch die US-Daten ausgeübt. Der Index für das verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) für Mai fiel von 47,1 auf 46,9 Punkte und lag damit unter den erwarteten 47,0 Punkten, und der Index für die Auftragseingänge ging von 45,7 auf 42,6 Punkte zurück und lag damit deutlich unter den prognostizierten 44,9 Punkten.Widerstandsniveaus: 1,0768, 1,0800, 1,0850, 1,0900.Unterstützungsniveaus: 1.0725, 1.0682, 1.0640, 1.0600.USD/CAD: Anleger beachten die stabile kanadische WirtschaftWährend des Handels in Asien zeigt das Paar USD/CAD eine Korrektur bei 1,3416. Die kanadische Währung hatte am Vortag stark zugelegt und war gegenüber dem amerikanischen Dollar um mehr als 110,0 Punkte gestiegen, was auf zwei wichtige Faktoren zurückzuführen war.Zum einen wirkte sich der kanadische Wirtschaftsbericht positiv aus, da das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im März unverändert bei 0,0 % lag, was einen vierteljährlichen Anstieg von 0,8 % gegenüber den erwarteten 0,4 % bedeutete. Das jährliche BIP stieg somit auf 2,21% gegenüber dem vorherigen Wert von 2,07%, wodurch die Risiken einer Rezession in der Wirtschaft praktisch beseitigt wurden.Widerstandsniveaus: 1,3490 und 1,3630.Unterstützungsniveaus: 1.3400, 1.3260.
02.06.2023 Lesen
Analytische Forex-Prognose für USD/JPY, NZD/USD, GBP/USD und Rohöl für Donnerstag, 1. Juni
GBP/USD, currency, USD/JPY, currency, NZD/USD, currency, Brent Crude Oil, commodities, WTI Crude Oil, commodities, Analytische Forex-Prognose für USD/JPY, NZD/USD, GBP/USD und Rohöl für Donnerstag, 1. Juni USD/JPY: Japans Finanzbehörden stellen die Digitalwährung weiterhin auf die ProbeDas Handelsinstrument USD/JPY liegt leicht im Minus und verstärkt damit das bärische Momentum vom Wochenbeginn. Der Wert liegt bei 139,40 und setzt damit seine Talfahrt fort, während die Märkte die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten bis zum Ende der Woche abwarten.In der Zwischenzeit bekräftigte die japanische Aufsichtsbehörde ihre Absicht, den digitalen Yen weiter zu testen, nachdem die zweite Phase des Pilotprojekts, das im vergangenen Frühjahr begonnen hatte, positiv verlaufen war und eine detaillierte Analyse der Technologie gezeigt hatte, die den Einsatz von Höchstgrenzen für den Token-Betrieb ermöglicht. Gleichzeitig führten die Experten der Regulierungsbehörde eine Studie über den Zeitrahmen für die Ablösung traditioneller Bankdienstleistungen durch das neue digitale Asset durch. Zur Erinnerung: Ab dem 1. Juni wird Japan ein neues Regelwerk zur Überwachung digitaler Zahlungen und Überweisungen einführen, um kriminelle Gewinne zu verfolgen und aufzudecken. Zum Beispiel muss ab heute jedes Finanzinstitut, das eine Kryptowährungstransaktion von mehr als 3.000 Dollar zur Bearbeitung erhält, dem Empfänger Details über den Kunden des Börsenunternehmens oder den Auftraggeber melden.Widerstandsniveaus: 139,67, 140,21, 140,91, 141,50.Unterstützungsniveaus: 138.90, 138.00, 137.50, 136.50.NZD/USD: Die neuseeländische Währung nähert sich dem Tief vom NovemberDas Währungsinstrument NZD/USD wird mit moderaten Verlusten gehandelt und erreicht den Bereich von 0,6000 für weitere Rückgänge und bewegt sich auf das lokale Tief vom 10. November zu. Das Instrument steht aufgrund der veröffentlichten makroökonomischen Statistiken der VR China und Neuseelands unter Druck.Ein früherer Block veröffentlichter makroökonomischer Daten spiegelte eine Abwärtskorrektur des Geschäftsklimas des verarbeitenden Gewerbes in China durch das National Bureau of Statistics für Mai auf 48,8 Punkte von 49,2 Punkten wider, wobei die Schätzungen auf 49,4 Punkte stiegen, während der Dienstleistungssektor auf 54,5 Punkte von zuvor 56,4 Punkten zurückging und damit die Prognosen von 50,7 Punkten übertraf. Der von der RBNZ für Mai ermittelte Konjunkturoptimismus stieg auf -31,1 Punkte von zuvor -43,8 Punkten und übertraf damit die Schätzungen von -43,4 Punkten. Eine Woche zuvor hatten die Währungshüter die Kreditkosten auf ihren Zielwert von 5,5 % angehoben und ließen den Wert kurz darauf vor dem Hintergrund solider Wirtschaftsdaten und einer sich abschwächenden Inflation wieder sinken, was wiederum die negativen Zinssätze aufrechterhält. Leichte Unterstützung erfuhr das Instrument durch chinesische Statistiken. So stieg die Caixin-Geschäftsaktivität des verarbeitenden Gewerbes für Mai von 49,5 auf 50,9 Punkte und übertraf damit die neutralen Prognosen der Experten, und am Freitag wird die Veröffentlichung der Mai-Statistiken zum US-Arbeitsmarkt bekannt gegeben, die von den Ökonomen mit Spannung erwartet wird. Die Märkte sagen eine Abschwächung der Zahl der neuen Arbeitsplätze außerhalb des Agrarsektors auf 190,0 Tsd. von 253,0 Tsd. voraus. Unterdessen sagen die Anleger eine leichte Veränderung der Zahl der Arbeitslosen auf 3,5 % von 3,4 % voraus, was jedoch die erste Korrektur des Indikators seit langem sein wird.Widerstandsniveaus: 0,6043, 0,6100, 0,6150, 0,6200.Unterstützungswerte: 0,5984, 0,5938, 0,5900, 0,5850.GBP/USD: Hypothekenzinsen steigen in den USA weiter anIm Laufe des Vormittags zeigt das Handelsinstrument GBP/USD eine gemischte Stimmung und testet den Bereich um 1,2450 und das lokale Hoch vom 24. Mai. "Der Brite ist im Begriff, die Verluste vom Ende der Vorwoche wettzumachen, aber der Aufwärtstrend wird durch die starke Position des US-Dollars gebremst.So hat die amerikanische Währung erneut die Überwindung der 104.000er-Marke auf dem USD-Index ins Visier genommen. Die Anhebung der Kosten des Schwellenwerts für das 30-jährige Hypothekenprogramm von 6,69 % auf 6,91 % löste einen Rückgang der Anträge auf den Erwerb von Wohneigentum auf dem Index von 158,3 Punkten auf 154,4 Punkte aus, was einen Druck auf den Hypothekenmarktindex von 205,0 Punkten auf 197,4 Punkte auslöste.Widerstandsniveaus: 1,2500, 1,2680.Unterstützungsniveaus: 1.2320, 1.2100.Rückblick auf den RohölmarktNachdem der Wert zwei Sitzungen in Folge gesunken ist und das lokale Tief vom 4. Mai erneut erreicht hat, zeigt WTI-Rohöl im Donnerstagshandel eine Korrektur auf 68,57 und wartet auf einen neuen Impuls für die Bewegung.Die Veröffentlichung vom Mittwoch hat den Trend beim Öl zusätzlich negativ beeinflusst. So ist laut dem wöchentlichen Ölvorrat des American Petroleum Institute vom 26. Mai der Wert um 5,202 Millionen Barrel gestiegen, nachdem er zuvor um 6,790 Millionen Barrel gesunken war. Heute, am 1. Juni, erwarten die Marktteilnehmer die angekündigte Veröffentlichung der Statistiken der Energy Information Administration (EIA) des US-Energieministeriums, wobei die Analysten einen Rückgang um 1,220 Mio. Barrel voraussagen, der den Rückgang der Vorwoche von 12,456 Mio. Barrel fortsetzen wird.Widerstandsniveaus: 69.00, 70.00, 71.00, 72.50.Unterstützungsniveaus: 68.04, 67.00, 65.74, 64.00.
01.06.2023 Lesen
Analytische Forex-Prognose für EUR/USD, USD/CHF, AUD/USD und Rohöl für Dienstag, 30. Mai
AUD/USD, currency, EUR/USD, currency, USD/CHF, currency, Brent Crude Oil, commodities, WTI Crude Oil, commodities, Analytische Forex-Prognose für EUR/USD, USD/CHF, AUD/USD und Rohöl für Dienstag, 30. Mai EUR/USD: Der Euro ist rückläufigDie EUR/USD-Paarung weist eine multidirektionale Stimmung auf und testet die Marke von 1,0700 und das lokale Tief vom 20. März. Nach dem Feiertag am Vortag halten die Anleger ihre Handelsaktivitäten auf einem niedrigen Niveau.Unterdessen schätzen Ökonomen eine Rezession in der BRD-Wirtschaft, die die Stabilität der Teilnehmer der Europäischen Union beeinträchtigen könnte. Es sei daran erinnert, dass am Tag vor der Veröffentlichung der Statistiken über das nationale Bruttoinlandsprodukt ein Rückgang auf -0,2 % von 0,3 % zu verzeichnen war, während der Markt mit 0,2 % gerechnet hatte, und der vierteljährliche Wert bei -0,3 % von -0,4 % blieb, während die Prognosen der Analysten bei -0,1 % lagen. Experten von Bloomberg sehen den Grund für die niedrige Rate in einer verfehlten Energiepolitik und der langsamen Einführung neuer Technologien.Widerstandsniveaus: 1,0725, 1,0758, 1,0800, 1,0850.Unterstützungsniveaus: 1.0682, 1.0640, 1.0600, 1.0550.USD/CHF: Der USD festigt sichIm Laufe des Vormittags erholt sich der USD/CHF-Kurs von den Verlusten der zweitägigen Korrektur und wird bei 0,9060 gehandelt, wobei er auf neue Impulse wartet, um eine weitere Dynamik zu entwickeln.Der Optimismus der Marktteilnehmer stützte das Instrument, da die Händler die Einigung über die US-Staatsschulden positiv aufnahmen. So bestätigte Präsident Joe Biden am Ende des vergangenen Wochenendes die Informationen über den Erfolg der Verhandlungen, bei denen der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, als zweite Partei auftrat. Sollte der Kongress den Gesetzesentwurf bis Ende der Woche verabschieden, könnten die Vereinigten Staaten einen Zahlungsausfall vermeiden und die Anleger würden sich wieder der geldpolitischen Strategie der Fed zuwenden.Das Schweizer Bruttoinlandsprodukt für das erste Quartal und der Index der Frühindikatoren des Schweizerischen Wirtschaftsinstituts werden heute, am 30. Mai, veröffentlicht. Analysten prognostizieren eine Korrektur des jährlichen Wirtschaftswachstums auf 0,6 % von 0,8 %, aber eine Stärkung der vierteljährlichen Wirtschaft um 0,1 %. Am Vortag war noch eine Nullbewegung erwartet worden.Widerstandsniveaus: 0,9073, 0,9100, 0,9150, 0,9200.Unterstützungsniveaus: 0,9030, 0,9000, 0,8960, 0,8930.AUD/USD: Die australische Währung hat ihren Abwärtstrend wieder aufgenommenDas Handelspaar AUD/USD wird von den "Bären" dominiert, nachdem es das frühere Potenzial der Aufwärtsdynamik der letzten beiden Sitzungen verloren hat. Das Paar erreichte den Wert von 0,6516 und setzte seine Talfahrt inmitten schwacher makroökonomischer Daten aus Australien fort.So nahmen die Anleger einen starken Rückgang der Zahl der genehmigten Bauaufträge im April um 8,1 % zur Kenntnis, nachdem diese im März um 0,1 % gesunken war, was im Gegensatz zu den Markterwartungen eines Anstiegs um 2,0 % stand, während die Jahreszahl von -17,3 % auf -24,1 % nach oben korrigiert wurde und damit die durchschnittlichen Prognosen verfehlte. Morgen werden die revidierten australischen Verbraucherpreisdaten für April veröffentlicht, die den Prognosen zufolge keine signifikante Korrektur von 6,1 % aufweisen werden.Widerstandsniveaus: 0,6530, 0,6563, 0,6590, 0,6635.Unterstützungswerte: 0,6489, 0,6450, 0,6400, 0,6350.Rückblick auf den ÖlmarktAuf dem Parkett korrigieren die Notierungen für nordamerikanisches leichtes Rohöl WTI in einer Abwärtsdynamik bei 72,41.Am Vortag sprach der OPEC-Generalsekretär mit der iranischen Shana, was ihm die Gelegenheit bot, den Wunsch der Organisation nach einem festen Preis für den Kohlenwasserstoff zu dementieren, da die Exporteure sich auf das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage konzentrieren wollen. Entgegen der jüngsten Kritik an den Maßnahmen der OPEC+ wies der Beamte darauf hin, dass populistische Rhetorik in den Medien vermieden werden müsse, da die Organisation Entscheidungen über Anpassungen ausschließlich auf der Grundlage einer grundlegenden Analyse der Marktwerte und -trends treffe. Der Beamte geht davon aus, dass die Sanktionen gegen das offizielle Teheran mittelfristig aufgehoben werden, was eine beträchtliche Menge billiger Rohstoffe auf den Weltmarkt bringen und die daraus resultierende erhöhte Nachfrage nach Öl und Ölprodukten decken würde.Widerstandsniveaus: 74.70, 80.60.Unterstützungsniveaus: 70.30, 64.30.
30.05.2023 Lesen
Analytische Forex-Prognose für NZD/USD, USD/JPY, Gold und Rohöl für Montag, 29. Mai
USD/JPY, currency, NZD/USD, currency, Brent Crude Oil, commodities, WTI Crude Oil, commodities, Gold, mineral, Analytische Forex-Prognose für NZD/USD, USD/JPY, Gold und Rohöl für Montag, 29. Mai USD/JPY: Der Dollar testet lokale HochsDas Handelsinstrument USD/JPY entwickelt einen moderaten Rückgang und hat den Bereich von 140,40 und das lokale Hoch vom 23. November erreicht. Am Vortag war ein aktiver Anstieg zu verzeichnen, der nicht auf den Widerstand der "Japaner" stieß.Der Aufwärtstrend war möglich, da der Markt mit einer weiteren Zinserhöhung durch die Fed rechnete und die makroökonomischen Statistiken positiv waren. So zeigten die zuvor veröffentlichten Daten einen Anstieg der Renditen von 0,3 % auf 0,4 % in den USA, und die Ausgaben stiegen von 0,1 % auf 0,8 % und übertrafen damit die Erwartungen von 0,4 %. Die Nachfrage nach "langlebigen" Gütern stieg im April um 1,1 %, nachdem sie im März bereits um 3,3 % zugenommen hatte, während die Experten einen Rückgang um 1,0 % erwartet hatten.Unterdessen hat eine Reihe von Statistiken von Ende letzter Woche die Zuversicht der Ökonomen gestärkt, dass Japans Regulierungsbehörde kurzfristig keine Korrektur des Vektors der monetären Parameter in Betracht zieht. So sanken die Verbraucherpreise in der Region Tokio im Mai von 3,5 % auf 3,2 %, wobei die Marktschätzungen bei 3,9 % lagen, und ohne Berücksichtigung der Sektoren Nahrungsmittel und Energie stiegen sie von 3,8 % auf 3,9 %, wobei die Analysten 4,3 % geschätzt hatten.Widerstandsniveaus: 140,91, 141,50, 142,54, 143,50.Unterstützungsniveaus: 139.67, 138.90, 138.00, 137.50.NZD/USD: Das Paar wird im lokalen Abwärtskorridor gehaltenDas Währungspaar NZD/USD entwickelte eine negative Stimmung und erreichte den Bereich von 0,6056 bei recht geringer Anlegeraktivität inmitten eines sauberen Kalenders makroökonomischer Veröffentlichungen.Nach der Veröffentlichung des Nationalen Statistikdienstes Neuseelands kamen die lokalen Statistiken für April über die Leerstandsquote in die Veröffentlichung. Demnach wurde die Gesamtzahl für alle Industriesektoren um 0,6 % auf 2,37 Millionen Arbeitskräfte nach oben korrigiert, und die drei wichtigsten Sektoren waren die Produkthersteller mit einem Anstieg von 0,7 %, die Dienstleister mit einem Anstieg von 0,5 % und die Hersteller mit einem Anstieg von 0,2 %. Fast Food, Transport- und Postdienste, Verwaltungsdienste, Gesundheitswesen und verarbeitendes Gewerbe waren auf lokaler Ebene führend. Die starken Daten signalisieren einen positiven Trend auf dem nationalen Arbeitsmarkt.Widerstandsniveaus: 0,6100, 0,6240.Unterstützungsniveaus: 0,6000, 0,5840.GoldpreisDer sichere Hafen entwickelt eine moderate Korrektur vom lokalen Tiefstand vom 22. März, der am vergangenen Freitag, dem 26. Mai, aktualisiert wurde, und erreichte 1945,00 und wartet auf weitere Stimuli.Die Anleger konzentrieren sich weiterhin auf die Frage der Vereinbarung einer Obergrenze für die US-Staatsverschuldung. Zuvor hatten der Regierungschef der Vereinigten Staaten und der Kongress einen Konsens erzielt, um einen wirtschaftlichen Ausfall des Landes zu vermeiden. Derzeit müssen noch einige formale Vereinbarungen getroffen und kleinere Änderungen vorgenommen werden, damit sich die Kongressabgeordneten vor dem 1. Juni endgültig auf das Gesetz einigen können. In der Zwischenzeit haben einige Vertreter der beiden Parteien im Kongress ihre Ablehnung einiger Klauseln des Abkommens zum Ausdruck gebracht. So äußerte der Parteivorsitzende der Demokraten im Repräsentantenhaus Zweifel daran, dass die bevorstehende Abstimmung unter den Demokraten ausreichend Unterstützung finden wird.Widerstandsniveaus: 1950,00, 1960,00, 1971,39, 1983,99.Unterstützungsniveaus: 1936.40, 1920.00, 1900.00, 1878.84.Rückblick auf den ÖlmarktDie Rohölsorte Brent zeigt im asiatischen Handel einen gemischten Trend und hält sich im Bereich von 77,50.Die unterschiedliche Rhetorik innerhalb des OPEC+-Kartells gibt dem Energiemarkt unterdessen Auftrieb. So warnte Saudi-Arabien die Marktteilnehmer vor dem für den 4. Juni in Wien anberaumten Gipfeltreffen der Organisation, auf dem weitere Maßnahmen erörtert werden sollen, und verstärkte damit die rückläufige Tendenz auf den Plattformen, an ausgewogenen Entscheidungen festzuhalten. Händler sahen in dieser Rhetorik Signale für eine wahrscheinliche Korrektur, denn seit Anfang des Monats hat das Kartell bereits eine freiwillige Reduzierung der Produktionskapazitäten durch alle Teilnehmer um 9,7 Millionen Barrel pro Tag vereinbart. Die russische Regierung bezweifelt ihrerseits, dass die derzeitigen Quoten revidiert werden, da sie davon ausgeht, dass die Nachfrage nach Erdölprodukten im kommenden Sommer aufgrund der erhöhten Intensität von Fluggesellschaften, Flugreisen und Feldarbeiten in der Landwirtschaft nur zunehmen wird. Unterdessen halten die Analysten im Vorfeld der Sitzung der Organisation an ihren neutralen Prognosen fest.Widerstandsniveaus: 78.46, 80.00, 81.00, 82.00.Unterstützungsniveaus: 77.00, 75.63, 74.00, 73.00.
29.05.2023 Lesen
Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren!