Am Freitag machte der EUR-Kurs einen Großteil der Verluste gegenüber dem Dollar wieder wett und stieg auf den Wert von 1,2165.
Hauptgrund waren die unerwartet schwachen NFP-Daten für Mai. Die Zahl der neuen Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten stieg um 559.000. Dies ist für Vorkrisenverhältnisse ein guter Indikator, aber die Erwartungen des Marktes waren höher. Die Beschäftigung ist immer noch 7,6 Millionen niedriger als vor dem Ausbruch der Pandemie. Die Arbeitslosigkeit fiel um 0,3% auf 5,8%. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Vergleich zum April um 0,5% und im Jahresvergleich um 2%. Die April-Daten wurden leicht nach oben revidiert, was zeigt, dass die Verlangsamung im Frühjahr nicht zufällig war.
Laut den Analysten von Wells Fargo bestätigte der Beschäftigungsbericht vom Mai, dass die größte Schwierigkeit für die Erholung des Arbeitsmarktes die Arbeitskräfte selbst sind. Die Zahl der offenen Stellen stieg im Mai über das Niveau vor der Pandemie, und die Einstellungspläne kleiner Unternehmen erreichten einen historischen Höchststand. Gleichzeitig hilft die Rekordnachfrage nach Arbeitskräften der Wirtschaft wenig, wenn die Unternehmen diese Stellen nicht besetzen können. Wells Fargo geht davon aus, dass sich die Erholung der Beschäftigung mit einer ansonsten beeindruckenden Wachstumsrate fortsetzen wird.
Gleichzeitig deuten die letzten beiden Monate mit relativ schwachem Beschäftigungswachstum darauf hin, dass die Erholung länger dauern wird als bisher angenommen. Eine vollständige Erholung scheint bis Ende 2022 oder sogar Anfang 2023 unwahrscheinlich. Das mäßige Tempo der Neueinstellungen wird die Erwartungen der Fed an einen substanziellen weiteren Fortschritt am Arbeitsmarkt noch etwas länger aufrechterhalten. Gleichzeitig deuten die steigenden Löhne darauf hin, dass die Regulierungsbehörde ihre Definition von Fortschritt möglicherweise erweitern muss.
Euro/Dollar EUR/USD Signale für den 7. Juni 2021
In der Prognose wird der Euro/Dollar-Kurs auf die Niveaus von 1,2180, 1,2200 und 1,2225 erwartet.