Am Freitag fiel Pfund/Dollar auf die Unterstützung von 1,3700.
Die Nachfrage nach der US-Währung ließ das Paar um etwa 200 Punkte gegenüber dem Höchststand der letzten Woche fallen. Ein weiterer Schlüsselfaktor für den Rückgang der Notierungen war die unsichere Situation mit der Impfung in Großbritannien. Früher sagten die Marktteilnehmer voraus, dass das Land als eines der ersten in Europa den Hauptimpfungsprozess abschließen würde, aber die jüngsten Ereignisse passen diese Einschätzung deutlich an. Infolgedessen könnten sich auch die Prognosen für die wirtschaftliche Erholung in Großbritannien nach unten verändern.
Analysten der Investmentbank CIBC gehen davon aus, dass das Pfund seine jüngsten Gewinne gegenüber dem US-Dollar halten kann. Den Handelsprognosen zufolge wird GBP/USD bis zum Ende des zweiten Quartals bei 1,3800 und bis zum Ende des dritten Quartals bei 1,4100 notieren. Im zweiten Quartal reduzierte der Markt seine Gesamtposition gegenüber dem Pfund, nachdem er Jahreshöchststände erreicht hatte. Die Cashflows der Unternehmen vor den Dividendenzahlungen im Mai sorgten für positive Kapitalzuflüsse in die britische Währung, obwohl die Ergebnisse der Dividendenausschüttung im nächsten Monat zu einem teilweise spiegelbildlichen Ergebnis führen werden. Die Bank sieht in der aktuellen Anpassung der Pfund-Positionen Raum für eine kurzfristige Erholung des Wertes. Vorlaufende Indikatoren, der Index der Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor, der Indikator des Verbrauchervertrauens, Umfragen der Confederation of British Industrialists - all dies deutet auf eine starke Erholung der Wirtschaft hin. Die Verbraucheraktivität wird wahrscheinlich höher sein als bisher erwartet, so dass das Pfund seine Position gegenüber dem Dollar im zweiten Quartal halten kann.
Handelssignal
In meiner Prognose erwarte ich einen Anstieg des Pfund/Dollar-Kurses auf 1,3775.