Die britische Währung GBP stieg im Preis gegenüber dem US-Dollar bis zum Widerstandsniveau von 1,4130.
Das Wachstum des Pfunds auf dem Forex wird durch 3 Hauptfaktoren unterstützt - die Wahlen in Schottland, die beschleunigte Rückkehr zur Vollzeitarbeit in Großbritannien und schwache Arbeitsmarktdaten in den USA.
Die Scottish National Party gewann die Regionalwahlen, erlangte aber keine absolute Mehrheit. Während die Politiker weiterhin auf ein neues Unabhängigkeitsreferendum drängen, hat das Ausbleiben eines vollständigen Sieges der Nationalisten zu einer gewissen Erleichterung bei den Käufern des Pfunds geführt. Der britische Premierminister Boris Johnson will neue Maßnahmen im Zusammenhang mit der Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs im Land ankündigen. Aktive Impfungen haben die Zahl der Fälle drastisch reduziert, und einige Analysten vermuten, dass die Regierung den Zeitpunkt der vollständigen Öffnung der Wirtschaft beschleunigen könnte.
Der US-Arbeitsmarkt blieb hinter den Erwartungen zurück - im April wurden nur 266.000 neue Stellen geschaffen, gegenüber einer Prognose von fast einer Million. Während die saisonalen Anpassungen durch die Pandemie verzerrt worden sein könnten, hat die Fed keine Eile, ihre Anleihekäufe zu reduzieren. Auch eine Anhebung des Leitzinses steht nicht zur Debatte. Vor dem Hintergrund eines kurzfristigen Zinsrückgangs im Dollar wirkt die britische Währung besonders zuversichtlich. Es fehlen weniger als 100 Punkte bis zu dem im Februar erreichten mehrjährigen Höchststand. Auf kurze Sicht wird das Paar weiter steigen.
Signale für den Handel mit dem Währungspaar GBP/USD
Die Prognosen erwarten einen Anstieg des Pfund/Dollar-Kurses auf 1,4150, 1,4170 und 1,4200.