Themen zur Diskussion:
- Gold kämpfte trotz schwachen US-Dollars und Renditen von Staatsanleihen um einen Anstieg
- Der Anstieg von Bitcoin könnte das Aufwärtspotenzial des gelben Metalls aufgehoben haben
- XAU/USD Ausbruch über den Widerstand scheint bisher nicht überzeugend
Der Anti-Fiat-Goldpreis verbrachte den größten Teil des Montags mit einer Konsolidierung, da sich die Aufwärtsdynamik des gelben Metalls verlangsamte. Das Paar XAU/USD konnte auch nicht von der Abschwächung des US-Dollars und den sinkenden langfristigen Treasury-Zinsen profitieren. Die Renditen fielen in etwa 2 Wochen auf den niedrigsten Stand seit 10 Jahren. Die dovishe Rede der Fed schien in den letzten 24 Stunden der wichtigste fundamentale Treiber für den Dollar und Anleihen zu sein.
Allerdings bekamen Kryptowährungen einen Schub. Bitcoin stieg um mehr als 11 Prozent, nachdem Teslas Elon Musk über Fortschritte beim erneuerbaren Mining getwittert hatte. Herr Musk hat in letzter Zeit im Rampenlicht gestanden, wenn es um Kryptowährungen geht. Das liegt daran, dass Tesla sich kürzlich aufgrund von Umweltbedenken weigerte, Bitcoin als alternative Zahlungsmethode für seine Elektroautos zu akzeptieren, was die Nachfrage nach BTC/USD untergraben hat.
Gold stand auch während des allgemeinen Ausverkaufs von Kryptowährungen in den letzten Wochen im Rampenlicht. In der Tat ist in letzter Zeit die Neugier auf die inverse Korrelation zwischen XAU/USD und BTC/USD gewachsen. Die Korrelation impliziert jedoch keinen kausalen Zusammenhang. Die Analysten von JPMorgan vermuten, dass institutionelle Investoren in Gold investieren, während sie sich von Kryptowährungen verabschieden.
In den nächsten 24 Stunden dürfte Gold im Zusammenhang mit den Daten zum Verbrauchervertrauen des US Conference Board und einer Rede der US-Notenbank Fed eine gewisse Volatilität erleben. Der Präsident der Richmond Fed Thomas Barkin und der stellvertretende Vorsitzende Randal Quarles werden sprechen. Anhaltende dovishe Kommentare, die weiterhin Geduld in Bezug auf das Tapering bekräftigen, könnten ein günstiges Umfeld für das gelbe Metall schaffen. Allerdings könnte der Anstieg der Kryptowährungen das Potenzial von Gold untergraben.
Technische Analyse Gold
Der Ausbruch des Goldes über die Widerstandszone 1863-1875 und die seit August fallende Trendlinie sehen nicht schlüssig aus. Doji-Candlesticks erscheinen weiterhin, was ein Zeichen von Unentschlossenheit ist, das Wendepunkten in etablierten Trends vorausgehen kann. Sollte es dennoch zu einer Abwärtsbewegung kommen, könnte die steigende Unterstützung seit Ende März die kurzfristige Aufwärtstendenz aufrechterhalten. Die Gewinnausweitung konzentriert sich auf das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level bei 1923.
