EUR/USD: Das Paar befindet sich in einem Korrekturimpuls
Die Einheitswährung der Eurozone ist leicht rückläufig und verlässt den lokalen Höchststand vom 6. Oktober als Korrektur, nachdem der Aufwärtstrend vom Freitag zuvor erschöpft war. Der Aufwärtstrend des Paares wurde durch die Besorgnis der Anleger über die weiteren Aussichten auf Änderungen der geldpolitischen Parameter des US-Notenbanksystems verursacht.
Experten beobachten eine wachsende Zahl von Beamten der nationalen Regulierungsbehörde in den USA, die aufgrund der "Falken" der Behörde Befürchtungen über die weiteren Aussichten für das US-BIP teilen. Unterdessen gehen vorläufige Erwartungen von Ökonomen davon aus, dass die Vorstandsmitglieder im Rahmen der nächsten Arbeitssitzung beschließen werden, den Schlüsselwert um 0,75% zu erhöhen und die Korrekturrate des Index weiter zu senken. Für Donnerstag ist eine Sitzung der EZB (Europäische Zentralbank) angesetzt, auf der der Index ebenfalls um einen ähnlichen Betrag angehoben werden könnte, so dass das Ziel von 2,0% erreicht wird, während das Einlagenniveau von 0,75% auf 1,5% steigen wird.
- Widerstandsniveaus: 0,9900, 0,9950, 1,0000, 1,0050.
- Unterstützungswerte: 0,9850, 0,9800, 0,9750, 0,9666.
USD/JPY: Der US-Dollar hat seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen
Die US-Währung nahm ihr stetiges Wachstumstempo im Paar mit dem japanischen Yen wieder auf und erholte sich von den verlorenen Positionen vom vergangenen Freitag. Das Währungspaar USD/JPY testete erneut die Marke von 149,00, nachdem es in Erwartung der für den 1. und 2. November anberaumten Sitzung der Mitglieder des US-Notenbankrates Unterstützung erhalten hatte.
Die Anleger werden das Ergebnis der Sitzung der japanischen Regulierungsbehörden abwarten wollen, die für den 28. Oktober angekündigt war. Die japanische Zentralbank hat in ihren früheren Äußerungen deutlich gemacht, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung äußerst gering, wenn nicht sogar gleich Null ist, aber die Situation mit der einseitigen Schwächung der Landeswährung gegenüber dem US-Dollar macht es notwendig, durch Einmischung in die Marktprozesse zu reagieren. Es sei daran erinnert, dass die letzte Woche für das Paar USD/JPY durch die Überwindung einer weiteren psychologischen Schwelle bei 150,00 gekennzeichnet war. Analysten gehen davon aus, dass die japanische Regulierungsbehörde erneut mit Währungsinterventionen beginnen wird.
- Widerstandsniveaus: 149,00, 150,00, 151,00 und 152,00.
- Unterstützungsniveaus: 148,00, 147,00, 146,00, 145,00.
USD/CAD: Das Instrument wird innerhalb der Seitendynamik gehandelt
In der Morgensession wurde das Währungspaar USD/CAD mit moderatem Wachstum gehandelt, in der Absicht, die Positionen wiederherzustellen, die durch den Korrekturimpuls vom vergangenen Freitag verloren gegangen waren.
Die Marktteilnehmer erwarten die Sitzung der Beamten der Central Bank of Canada am Mittwoch über die monetären Parameter Aussichten, nach den Ergebnissen, die der Zinssatz wird voraussichtlich um 0,50% zu erhöhen, was das Ziel zu erreichen 3,75% erlauben wird. Darüber hinaus erwarten die Anleger von den Beamten Signale für ein weiteres Engagement für eine Zinserhöhung im Rahmen des Kampfes gegen die Rekordinflation, was zu einem höheren Lebensstandard für die Bürger des Landes führen könnte.
- Widerstandsniveaus: 1,3700, 1,3759, 1,3853, 1,3930.
- Unterstützungswerte: 1,3650, 1,3600, 1,3500, 1,3440.
GBP/USD: Das Paar wird durch die politische Krise im Königreich unter Druck gesetzt
GBP/USD wird ohne Kursdynamik gehandelt und entfernt sich vor dem Hintergrund der politischen Krise in der britischen Regierung von seinem lokalen Hoch vom 18. Oktober und testet die Marke von 1,1345.
In dieser Woche beginnt offiziell der außerordentliche Kampf um den Posten des Regierungschefs, da die amtierende Beamtin Liz Truss unter dem Druck der öffentlichen Unzufriedenheit wegen des von ihr zuvor vorgelegten Steuerentwurfs freiwillig zurücktritt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gibt es nur einen klaren Favoriten: den ehemaligen Finanzminister Rishi Sunaki, der die Unterstützung von 178 Parteimitgliedern von 357 Amtsinhabern hat, was einer Mehrheit entspricht. Am Vortag hatte Boris Johnson, der seine Absicht bekundet hatte, für die Konservative Partei zu kandidieren, ebenfalls die Teilnahme an den Wahlen verweigert, da er nur 59 der 100 erforderlichen Stimmen erhielt. Das demokratische Verfahren des Regimewechsels dürfte am 28. Oktober abgeschlossen sein. Die Anleger warten auf die Veröffentlichung der Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, von denen Ökonomen erwarten, dass sie eine negative Dynamik entwickeln und von derzeit 48,4 Punkten auf 48,0 Punkte bzw. von 50,0 Punkten auf 49,6 Punkte sinken.
- Widerstandsniveaus: 1,1480, 1,1800.
- Unterstützungsniveaus: 1,1178, 1,0925.
Wenn Sie sich für GBP/USD-Analysen interessieren, empfehlen wir Ihnen, die Analyseseite zu besuchen, auf der Sie die neuesten Forex-Analysen von Top-Händlern aus der ganzen Welt finden können. Diese Analysen sind sowohl für Anfänger als auch für professionelle Trader nützlich. Der Forex-Signal-Service erleichtert Anfängern den Einstieg in den Handel auf den Finanzmärkten erheblich. Die neuesten GBP/USD-Prognosen und -Signale enthalten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Stop-Loss-Niveaus.
Wenn Sie an der Analyse von GBPUSD interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, die Analyseseite zu besuchen, wo Sie neue Forex Analysen von Top Tradern aus der ganzen Welt finden können. Diese Analyse ist sowohl für Anfänger als auch für professionelle Trader nützlich. Der Forex Signals Service wird Anfängern den Einstieg in den Markthandel erheblich erleichtern. Die neuen GBP/USD Prognosen und Signale enthalten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Stop-Loss Niveaus.